Sonnenlicht hilft Menschen mit Multipler Sklerose
Forscher erkennen, dass eine Lichttherapie bei der Behandlung von Multipler Sklerose hilfreich sein könnte
In Regionen mit viel Sonne leiden die Menschen seltener an Multipler Sklerose (MS). Der winterliche Lichtmangel in unseren Breitengraden kann hingegen Krankheitsschübe fördern. Welchen Einfluss die Jahreszeiten auf das Zentrale Nervensystem (ZNS) haben, hat eine große internationale Studie untersucht.
UV-Licht als natürlicher Schutz
Weltweit leiden etwa zwei Millionen Menschen an Multipler Sklerose. Bei den meisten entwickelt sich die Krankheit schubweise - Ziel der Behandlung ist es deshalb, die Anzahl und Schwere von Schüben zu reduzieren.
Wie der internationale Vergleich zeigt, wirkt UV-Licht hier wie ein natürlicher Schutz. Wo die Sonne weniger scheint, lässt sich der Effekt möglicherweise durch eine Lichttherapie nachahmen.
Produktion von Vitamin D
Nach dem langen Lichtmangel im Winter nehmen hierzulande die MS-Schübe zu. Eine Ursache liegt in der verringerten Produktion von Vitamin D, das der Körper nur durch Kontakt mit Sonnenlicht produzieren kann. Fehlt Vitamin D, schwächelt das Immunsystem, was wiederum Autoimmunerkrankungen begünstigt.
Während die Lichttherapie bei Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte bereits fest etabliert ist, stehen die Mediziner bei der Multiplen Sklerose jedoch erst am Anfang.
Licht-Wirkung
Mehrere Studien zeigen zudem, dass die Licht-Wirkung nicht nur auf Vitamin D begrenzt ist. Im Blut von MS-Patienten fanden die Forscher nach UV-Bestrahlung auch vermehrt regulatorische T-Zellen. Diese bilden einen Schutzwall um das Immunsystem, damit sich dieses nicht selbst angreift.
Eine Meta-Analyse aus mehreren nationalen Studien mit mehr als 32.000 Patienten hat errechnet, wie der Immunschutz mit der Entfernung vom Äquator nachlässt: mit jedem Breitengrad verkürzt sich die Zeit zwischen zwei Schüben um 2,9 Tage. Am höchsten ist der Erkrankungsgipfel im Frühjahr, die wenigsten Schübe ereignen sich im Herbst.
Passend zum Thema
- Hauterkrankungen mit der Hilfe einer UV-Lichttherapie sicher und einfach zuhause lindern
- In Aachen gibt es das erste Lichttherapiecafé in Deutschland
- Lichttherapie bei Hautkrankheiten
- Multiple Sklerose durch Sport und Diät bekämpfen - Fettgewebe verschlimmert die Krankheit
- Im Kampf gegen multiple Sklerose überzeugt ein neuer Wirkstoff
- Therapie bei Multiple Sklerose: Magnetstimulation kann vorab den Erfolg der MS-Therapie bestimmen
- Multiple Sklerose: Vitamin D kann Verlauf der Krankheit bremsen
Quelle
- http://derstandard.at/2000008054848/Die-Sonne-ueber-Multipler-Sklerose Abgerufen am 14. November 2014