Wellen und Verschmutzung werden zur Gefahr - Venedig verbietet Kreuzfahrtschiffe
In Venedig sollen ab November 2014 keine Kreuzfahrtschiffe mehr verkehren dürfen, die mehr als 40.000 Tonnen wiegen. Das hat die italienische Regierung nun beschlossen. Ab Neujahr soll der Kreuzfahrtschiffverkehr an der Piazza San Marco bereits um 20% reduziert werden.
Zudem wird zu Beginn des neuen Jahres auch Fähren die Durchfahrt des Canale della Giudecca untersagt. Mit den neuen Regelungen sollen der Schiffverkehr in Venedig und damit auch die Emissionen deutlich reduziert werden.
Die italienische Regierung reagiert mit dem Verbot auf zahlreiche Proteste von Aktivisten und Einwohnern, die sich über den zunehmenden Schiffverkehr in der Hafenstadt beschwert hatten.
Der Vereinigung "Venedig in Gefahr" zufolge, ist es aber nicht nur die zunehmende Belastung durch die Umweltverschmutzung, die ein solches Verbot erforderlich macht. Der starke Wellengang, der durch die schweren Kreuzfahrtschiffe verursacht wird, gefährdet außerdem die alten Palazzi an Venedigs Canal Grande, die größtenteils auf morschen Holzpfeilern stehen.
Wohin die Schiffe zukünftig umgeleitet werden sollen, darüber ist man sich in Venedig allerdings noch nicht einig.
Passend zum Thema
- GPS für Venedigs Gondeln: Neue Sicherheitsmaßnahmen sollen Unfälle verhindern
- Venedigs Bürgermeister will Zahl der Fähren und Privatboote auf dem Canale Grande reduzieren
- Nach tödlichem Unglück bei einer Gondelfahrt will Venedig neue Regeln für private Gondeln aufstellen
- Deutscher Professor kommt bei Gondel-Unfall in Venedig ums Leben