Chemie-Nobelpreis geht nach Göttingen - für ein neuartiges Fluoreszenz-Mikroskop
Der diesjährige Chemie-Nobelpreis geht an den Deutschen Stefan Hell, der ein bahnbrechendes Fluoreszenz-Lichtmikroskop entwickelt hat. Durch den Einsatz fluoreszierender Moleküle bietet das Sted-Mikroskop eine bessere Auflösung als die Wellenlänge von Licht. Lebende Zellen lassen sich so bis ins kleinste Detail beobachten.
Gewinner des Chemie-Nobelpreises 2014
Der Göttinger teilt sich den Nobelpreis mit den Amerikanern Eric Betzig und William Moerner, die ein monomolekulares Mikroskop entwickelt haben. Damit lassen sich Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson besser erforschen.
Passend zum Thema
- Physik-Nobelpreis 2014 für Erfinder der blauen Leuchtdiode
- Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Hirnforscher aus Norwegen und den USA
- Daten und Fakten zum Nobelpreis - Frauen gehören nur selten zu den Geehrten
- Australierin für den Friedensnobelpreis nominiert: Hilfe für Frauen in Afrika
- Forscher erhalten Nobelpreis für ihre Forschungsergebnisse erst Jahre später
- Norwegische Politiker schlagen NSA-Enthüller Edward Snowden für Friedensnobelpreis vor
- Zum ersten Mal seit 70 Jahren: Nobelpreis kann ersteigert werden
- Preisgelder für Nobelpreis werden gekürzt
- Nobelpreisträger setzen sich für Umweltschutz ein
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Chemie-Nobelpreis-geht-nach-Deutschland-article13743476.html Abgerufen am 9. Oktober 2014