"Kann Spuren von Haselnüssen enthalten": Erstmals wichtige Grenzwerte ermittelt
Angaben zu Grenzwerten von Allergenen in Nahrungsmitteln sollen vereinheitlicht werden
Nahrungsmittelallergien greifen rasant um sich. Glaubt man so manchen Horrormeldungen in den Medien, genügt es bei einer starken Erdnussallergie schon, dass im Flugzeug fünf Reihen weiter jemand das Tütchen Erdnüsse aufreißt und verspeist, um einen akuten Erstickungsanfall zu erleiden.
Ermittlung von Grenzwerten
Wo gesundheitliche Probleme aufhören und Hysterie beginnt, ist schwer zu sagen. Britische Forscher der Manchester University haben nun versucht, Grenzen herauszufinden, ab denen bestimmte Allergene Reaktionen auslösen.
Als Richtlinie diente dazu die Menge, die bei zehn Prozent der empfindlichsten Testpersonen die ersten Reaktionen verursachten.
Für Erdnüsse, Haselnüsse und Sellerie lagen die Grenzwerte bei 1,6 und 10,1 Milligramm, während es bei Fischeiweiß 27,3 Milligramm und bei gekochten Shrimps 2,5 Gramm waren.
Folgen für Allergiker
Die Forscher hoffen, dass ihre Erkenntnisse von der Lebensmittelindustrie genutzt werden, um Angaben für Allergiker verlässlicher zu machen. Derzeit schränken sich viele Betroffene unnötig ein, weil sie nicht wissen, welche Mengen sie risikolos verzehren könnten.
Zwar sind Hersteller verpflichtet, auf Allergene als Zutaten hinzuweisen, doch Angaben wie "Kann Spuren von Haselnüssen enthalten" werden nicht einheitlich verwendet und sind auch nicht verpflichtend.
Passend zum Thema
- Endlich Therapie für Erdnussallergie entwickelt: Erste Tests erfolgreich
- Wirksame Immuntherapie gegen Erdnussallergie
- Allergie gegen Nüsse kann Forschern zufolge ausgelöscht werden
- Wichtige Hinweise zur Nussallergie
- In Ruhe auch bei einer Allergie wieder Erdnüsse konsumieren
- Einfacher Test deckt Nahrungsmittelallergien auf
- Nahrungsmittelallergien im Urlaub: Vorsicht vor Snacks im Flugzeug
- Bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergie nicht einfach auf bestimmte Lebensmittel verzichten
- Eine echte Nahrungsmittelallergie haben wenige - Intoleranzen werden fehlinterpretiert
- Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit?