Studie: CO2 in der Luft senkt Nährstoffgehalt in Getreide
Der Klimwandel wirkt sich offenbar auch in Lebensmitteln aus. Internationale Forscher haben herausgefunden, dass die steigende CO2-Konzentration in der luft dafür sorgt, dass in Pflanzen weniger Nährstoffe vorhanden sind.
Zu den Auswikrungen des steigenden CO2-Wertes
Die in der Zeitschrift "Nature" vorgestellten Ergebnisse von sieben Versuchsflächen in Japan, Australien und den USA zeigten deutliche Einbußen bei Weizen, Mais, Soja, Erbsen und Hirse. Konkret sank der Zinkgehalt um über neun Prozent, der Eisen- um knapp fünf und der Proteingehalt um fast acht Prozent. Wie dies genau wissenschaftlich zu erklären ist, muss noch erforscht werden.
Als Konsequenz daraus müssen laut den Forschern Pflanzensorten entwickelt werden, welche mit der steigenden Konzentration von CO2 in der Luft besser klarkommen und natürlich der Ausstoß des Klimakillers reduziert werden.
Welche Folgen der Klimawandel für die öffentliche Gesundheit hat - etwa im Bezug auf Nährstoffmangel - können die Wissenschaftler nach eigener Aussage aber noch nicht vorhersagen.
Passend zum Thema
- Aufgaben und Teilbereiche des Umweltschutzes
- USA haben ihren Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) seit 2005 um zehn Prozent verringert
- EU kippt geplante CO2-Gebühr für ausländische Langstreckenflieger
- Die Bäume in Europa speichern weniger CO2 - Eine Optimierung der Forstwirtschaft könnte helfen
- CO2-Anstieg wirkt sich extrem auf Ökosysteme aus
- Weltweiter CO2-Ausstoß 2011 auf Rekordniveau
- Weltweite CO2-Emissionen durch Oliven und Urin senken
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Naehrstoffgehalt-in-Lebensmitteln-sinkt-article12782701.html Abgerufen am 8. Mai 2014