Der Einfluss von Cannabis: Wer häufiger kifft, legt sich falsche Erinnerungen zurecht
Wie Cannabis den Hippocampus negativ beeinflusst und welche Folgen entstehen können
Wenn Kiffer von tollen Erlebnissen erzählen, sollte der Bericht mit Vorsicht genossen werden: Einer neuen Studie aus Barcelona zufolge erinnern sich Cannabis-Konsumenten nämlich häufiger an Ereignisse, die gar nicht stattgefunden haben.
Studie zu den Auswirkungen von regelmäßigem Cannabis-Konsum
Die Forscher hatten Experimente durchgeführt, in denen eine Gruppe von Cannabis-Konsumenten und eine Vergleichsgruppe eine Wörterliste lernen sollten. Später erhielten sie eine zweite Liste, die neben den ersten noch weitere Wörter enthielt, die den anderen ähnelten.
Dabei stellten die Forscher fest, dass die Cannabis-Konsumenten eher glaubten, diese neuen Wörter schon in der ersten Liste gesehen zu haben.
Cannabis beeinflusst Hippocampus
Den Grund für diese falschen Erinnerungen fanden die Forscher anschließend im Gehirn: Bei den Cannabis-Konsumenten war der Hippocampus, der für die Speicherung von Gedächtnisinhalten zuständig ist, weit weniger aktiv als bei den anderen Teilnehmern, die keine Rauschmittel nahmen.
Dabei war es unerheblich, ob die Teilnehmer noch regelmäßig Cannabis konsumierten oder bereits einen Monat vor dem Experiment aufgehört hatten. Außerdem wurde deutlich, dass der Hippocampus umso weniger Aktivität zeigte, je länger die Probanden im Leben Cannabis konsumiert hatten.
Passend zum Thema
- Cannabis als Medikament - wie die Droge helfen kann
- Drogenpsychosen - Durch Drogen wie Alkohol, Kokain oder Cannabis ausgelöste Psychosen
- Cannabis - immer mehr Jugendliche kiffen
- Drogen im Straßenverkehr - Passives Kiffen kann den Führerschein kosten
- Kiffen in der Schwangerschaft: Cannabis schädigt das Gehirn des Ungeborenen unmittelbar
- Alles andere als harmlos: Wenn Kiffen krank macht
- Legal Kiffen in Deutschland - nicht nur angenehm
- Keine Gefahr durch gelegentliches Kiffen
- Jugendliche kiffen immer früher
- Zu medizinischen Zwecken: Chile züchtet als erstes Land Lateinamerikas legal Cannabis
- Privater Cannabis-Anbau legalisiert: Bei welchen Krankheiten ist Marihuana sinnvoll?
- Drogen- und Suchtbericht 2014: Rauschtrinken, Cannabis und Crystal Meth