Die Deutschen essen zu wenig Obst und Gemüse
Statt Obst und Gemüse nehmen Deutsche eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich
Die Deutschen essen zu wenig Gemüse und Obst, wie eine Untersuchung ergab und die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt in Halle weist deshalb darauf hin, dass die sogenannten Nahrungsergänzungsmittel, die viele Menschen in Form von Kapseln einnehmen, kein wirksamer Ersatz sei. Von den Befragten gaben etwa ein Drittel zu, dass sie diese Pillen regelmäßig einnehmen.
Ungünstige Entwicklung
Jährlich werden in Deutschland 1,5 Milliarden Euro für Vitamine und andere Pillen ausgegeben. Die Empfehlung von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet aber täglich 250 Gramm Obst, was aber nur vier von zehn machen. Noch schlimmer sieht es beim Gemüse aus, wo man täglich 400 Gramm essen sollte, was aber 87 Prozent der Befragten nicht erreichen. Die meisten wollen stattdessen mit den Pillen einen Ausgleich schaffen, wobei selten mit einem Arzt oder auch Apotheker über die Risiken und Nebenwirkungen gesprochen wird.
Vitamine und Mineralien
Frisches Obst und Gemüse enthalten neben der Vitamine und Mineralien auch weitere gesunde Stoffe, so auch Ballaststoffe, die für den Körper ebenfalls wichtig sind.
Passend zum Thema
- Dreiviertel der Deutschen greifen zu überflüssigen Nahrungsergänzungsmitteln
- Vorsicht vor Nahrungsergänzungsmitteln: Zuviel Kalzium ist ungesund
- Auf Nahrungsergänzungsmittel kann verzichtet werden
- Vorsicht bei Vitaminpräparaten - sprechen Sie mit dem Hausarzt darüber
- Vorsicht vor Nahrungsergänzungsmitteln