Gartentipps für Faule - pflegeleichte Pflanzen und unkomplizierte Gestaltung
Pflegeleichte Gartengestaltung für viel Entspannung
Wer wenig Zeit für die Gartenpflege hat oder sich am Wochenende lieber entsannen möchte, kann sich die Arbeit erleichtern: mit pflegeleichten Pflanzen und vorausschauender Gestaltung von Beeten und Wegen. So bleibt der Garten auch bei beruflichem Stress, Krankheit oder im Alter ein attraktiver Ort zum Erholen.
Pflegeleichte Pflanzen auswählen
Unkraut jäten, Mähen und Schneiden kosten Zeit. Dabei gibt es für jeden Standort Pflanzen, die die Mühe erleichtern. Um nicht in jedem Frühjahr neu pflanzen zu müssen, sollten "faule" Gärtner nur mehrjährige Stauden kaufen und diese in Gruppen einsetzen. Ohne Teilung gedeihen zum Beispiel Pfingstrose, Taglilie und Pracht-Storchschnabel.
Auch Rosen mit dem ADR-Prädikat für besondere Robustheit lassen sich als Sträucher oder Bodendecker pflanzen - ohne den lästigen Rückschnitt, den die edlen Blumen sonst erfordern. Ebenfalls schnittlos gedeihen Japanischer Ahorn, Blumen-Hartriegel, Zaubernuss oder Zierquitte. Der Rasen muss durch den Kauf von hochwertigem Markensaatgut seltener gemäht werden. Und wer nicht zwei- bis dreimal jährlich seiner Hecke zu Leibe rücken möchte, investiert in Gabionen. Die Drahtgeflechte mit Steinen erfordern keinerlei Pflege und lassen sich auf Wunsch begrünen.
Zeitsparende Gestaltung
Kübel statt Beet - auch ein Gemüsegarten beschert mit wenig Aufwand gärtnerische Freuden. Um die Wege zum Gießen abzukürzen und den Schutz vor Schnecken zu erleichtern, lassen sich viele Pflanzen im Kübel kultivieren. Für
ist das bereits üblich. Aber auch
wachsen im Kübel prächtig.
Betreibt man nicht gerade eine Koi-Zucht, fühlen Frösche, Insekten und Pflanzen sich auch in einem Naturteich wohl. Das erspart die Filteranlage und den Rückschnitt von Wasserpflanzen. Bei der Pflanzenauswahl sollte man wuchernde Sorten wie Rohrkolben allerdings meiden.
Passend zum Thema
- Herbstlicher Farbenzauber im Garten - Tipps für die Beetgestaltung
- Der Nutzgarten im September - Tipps für Ernte und Pflanzenpflege
- Gartenarbeit ist gesund - Fit durch Umgraben, Hecke schneiden und Obsternte
- Der Nutzgarten im August - Tipps zum Säen, Pflanzen und Ernten
- Ziergarten im August - Tipps zum Schneiden, Pflanzen und Teilen
- Wasserpflanzen für den Gartenteich - richtig auswählen und pflanzen
- Birnen als Spalierobst - Jetzt können eigene Birnen auch im kleinen Garten geerntet werden
- Frühlingszauber im eigenen Garten - Schöne Ideen zum Setzen von Zwiebelblumen
- Die besten Tipps für den Nutzgarten im Oktober
- Welche Gartenarbeiten jetzt im Spätherbst noch zu erledigen sind
- Garten im Herbst - was vor dem Frost zu tun ist
- Garten im Oktober: Ideale Zeit zum Pflanzen von Wintersalat
- So gedeiht der Gemüsegarten ganz ohne Chemie