Bildungspolitik News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Bildungspolitik.
Die Hauptaufgabenbereiche der Bildungspolitik sind in erster Linie Studium und Schulsystem. In Deutschland kümmert sich jedes Bundesland um seine eigene Bildungspolitik, weshalb z.B. Prüfungsrichtlinien von Land zu Land unterschiedlich sein können.
35 Kurzmeldungen zum Thema
- Nach zwei Jahren Streit - neues Hochschulgesetz für NRW im Landtag verabschiedetDer Landtag in Nordrhein-Westfalen hat nach monatelangem Streit ein neues Hochschulgesetz verabschiedet. Damit bekommt die Landesregierung ... ![Nach zwei Jahren Streit - neues Hochschulgesetz für NRW im Landtag verabschiedet]() 
- BAföG ab 2015 direkt vom BundDer Bund hat beschlossen, ab 2015 die Kosten für das BAföG komplett zu übernehmen, so werden die Länder entlastet und können ihre Finanzen ... 
- Sechs Milliarden Euro als Bildungsinvestition verteiltIm Koalitionsvertrag wurde festgeschrieben, dass die große Koalition rund sechs Milliarden Euro für die Bildung zur Verfügung stellt. Nun ... ![Sechs Milliarden Euro als Bildungsinvestition verteilt]() 
- Deutsch-Türkische Kooperation in IstanbulGemeinsam mit seinem türkischen Amtskollegen Gül hat Bundespräsident Gauck in Istanbul eine Universität eröffnet, an der rund 130 Studenten ... 
- Leere Versprechen? - Die große Koalition streitet weiter um versprochene Investition für BildungAls SPD und Union vor einigen Monaten die große Koalition eingingen, lautete das große Versprechen der GroKo, dass die Investitionen für ... ![Leere Versprechen? - Die große Koalition streitet weiter um versprochene Investition für Bildung]() 
- NRWs Unis kritisieren geplante Verabschiedung des neuen HochschulzukunftgesetzesDie Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will ein neues Hochschulgesetz verabschieden, mit dem sie die Universitäten besser staatlich ... ![NRWs Unis kritisieren geplante Verabschiedung des neuen Hochschulzukunftgesetzes]() 
- Koalitionsverhandlungen - Union und SPD werden sich im Streit um Ganztagsschulen nicht einigEigentlich hatte die Union in ihrem Wahlkampf noch damit geworben die Ganztagsbetreuung für Schüler in Deutschland ausbauen und mehr ... ![Koalitionsverhandlungen - Union und SPD werden sich im Streit um Ganztagsschulen nicht einig]() 
- Deutschland auf dem Weg zur Bildungsrepublik - was die Politik tun mussDie politischen Karten sind neu gemischt. Auch im Bildungsministerium stehen Veränderungen an. Zwar ist das Ressort mit wenig Kompetenzen ... ![Deutschland auf dem Weg zur Bildungsrepublik - was die Politik tun muss]() 
- Bildungsbericht der OECD lobt Ausbildung in Deutschland: Trotzdem mehr Hochschüler gefordertIm jährlichen OECD-Bericht zum europäischen Bildungswesen gehört es mittlerweile zum Standardprogramm, Deutschland wegen der ... ![Bildungsbericht der OECD lobt Ausbildung in Deutschland: Trotzdem mehr Hochschüler gefordert]() 
- Studentendemonstrationen in Chile - Forderung nach kostenlosem und effizienterem StudiumDie Studenten in Chile wollen ein kostenloses und effizienteres Bildungssystem. Dafür gingen letzten Donnerstag 100.000 Studenten in der ... 
- Johanna Wanka wird zur neuen Bundesbildungsministerin ernanntNachdem die Universität Düsseldorf Bundesbildungsministerin Annette Schavan ihren Doktortitel wegen Plagiatsanschuldigungen aberkannt hatte, ... 
- Runter ja, rauf nein: Studie über Schulchancen in DeutschlandRunter kommt man immer - diese Binsenweisheit wird jetzt auch durch eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Dabei wurden die ... ![Runter ja, rauf nein: Studie über Schulchancen in Deutschland]() 
- Inflation der guten Noten: Großbritannien will Schulabschluss reformierenEigentlich ist es eine gute Nachricht: In Großbritannien gib es immer mehr Schulabgänger mit hervorragenden A-Levels, die dem deutschen Abitur ... 
- Deutsches Bildungssystem mit ChancenungleichgewichtObwohl die Regierung in den letzten Jahren zahlreiche Reformen für den Umbau der Schulen sowie Hochschulen durchgesetzt haben, existiert im ... 
- Schüler von öffentlichen Schulen müssen an Pflichtfächern teilnehmenEs ist ein Unterschied, ob man Schüler in einer öffentlichen oder in einer privaten Schule ist. Dies mussten jetzt die Eltern eines ... 
- Hochschulrektoren kritisieren Bologna-ReformKnapp ein Jahrzehnt nach der Einführung der Bologna-Studienreform hierzulande fällt die Bilanz nüchtern aus. Besonders bei der Mobilität der ... 
- Neuer Qualifikationsrahmen - Politiker wollen Abitur besser einstufen als duale AusbildungenBis zum Jahresende wollen Deutschlands Kultusminister zusammen mit den Gewerkschaften und den Spitzenverbänden einen neuen Qualifikationsrahmen ... 
- USA: Schultage werden gestrichenSoweit ist es in den Staaten schon gekommen. Den Schulen geht das Geld aus und deswegen müssen diese jetzt teilweise ganze Schultage streichen. ... 
- Shakira wird von Barack Obama zu dessen Bildungsberaterin ernanntWie das Weiße Haus bekannt gab, ist die Kolumbianerin Shakira von Amerikas Präsident Barack Obama zur Bildungsberaterin für die hispanische ... 
- Shakira - Bildung als Lösung für FriedenSängerin Shakira hat sich mit dem israelischen Präsidenten Shimon Peres getroffen. Als Botschafterin des Kinderhilfswerks "UNICEF" sprach die ... 
- Ganz Europa spart an UniversitätenBildung ist ein kostbares Gut. Forderungen nach höheren Summen für das Bildungssystem treffen bei der Bevölkerung meist auf große ... ![Ganz Europa spart an Universitäten]() 
- Die Hochschulrektorenkonferenz fordert mehr Unterstützung für die HochschulenImmer mehr Schulabsolventen entscheiden sich für ein Studium, das merken auch die Universitäten anhand steigender Studierendenzahlen. Seit den ... 
- Zwölfjähriger Überflieger hält das argentinische Schulsystem für zu laschKouichi Julián Andrés Cruz ist gerade einmal zwölf Jahre alt, hat das Abitur aber bereits in der Tasche und beginnt nun ein Hochschulstudium. ... 
- Europaweiter Vergleich im lebenslangen Lernen - Deutsche sind nur mittelmäßigEine Bildungsstudie nach der anderen legt uns vor Augen, dass es an unserem Bildungssystem noch einiges zu verbessern gibt. Auch die aktuelle ... 
- Bildungsstudie - Deutschland ist europaweit nur knapp über DurchschnittNach einer Studie der Bertelsmann Stiftung liegt Deutschland im eurpaweitem Vergleich nur im Mittelfeld und weit hinter Finnland, Dänemark und ... 
- Elektronische Guthabenkarten - Neues Modell zur Förderung von Hartz IV-KindernEine Familie, die von Hartz IV leben muss, hat es im Alltag nicht leicht. Jede Anschaffung muss genauestens nachgerechnet, jeder Cent umgedreht ... ![Elektronische Guthabenkarten - Neues Modell zur Förderung von Hartz IV-Kindern]() 
- Neue Bildungsstudie - Besser lernen in Bayern und Baden WürttembergDie Bildungsstandards innerhalb von Deutschland zu vereinheitlichen und vergleichbar zu machen, war nach der PISA-Katastrophe im Jahr 2000 eines ... ![Neue Bildungsstudie - Besser lernen in Bayern und Baden Württemberg]() 
- In Berlin gibt es nun keine Gesamt-, Haupt- und Realschulen mehrBerlin will das Schulsystem reformieren und schafft infolgedessen für das nächste Schuljahr Gesamtschulen, Hauptschulen und Realschulen ab. ... 
- Geld für Bildung rentiert sich. Reform würde 2,8 Billionen Euro abwerfenNeueste Studien bestätigen, was Schüler und Studierende seit Monaten bemängeln: die Bildungsqualität in Deutschland ist mehr als ... 
- Kein kostenloses Obst für SchulkinderAb dem nächsten Schuljahr sollten Schulkinder, nach dem Willen der EU-Politiker, frisches Obst und Gemüse bekommen. Dafür wurden auch einige ... 
- Bildungsstreik 2009 - Große Kundgebungen am MittwochSeit Montag befinden sich Protestcamps auf 80 deutschen Universitäten, mehrere Gebäude werden blockiert. Schüler und Studenten streiken ... 
- Bundesregierung will dem Lehrermangel durch ausländische Lehrer entgegenwirkenIn Deutschland herrscht ein Lehrermangel, dem die Bundesregierung nun dadurch entgegenwirken will, in dem mehr ausländische Lehrkräfte in den ... 
- Schulische Tipps gegen Übergewicht bringen keinen ErfolgDer so genannte Gesundheitsunterricht in Schulen reicht nicht aus, um den Trend immer dicker werdender Kinder zu stoppen. Dies hat eine von der ... 
- Gesundheitskurse für Schüler in Mecklenburg-VorpommernAn einigen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern ist vor kurzem das Projekt "Gesundheitskompetenz bei Kindern in der Schule" angelaufen, das in ... 
- Studie: Politische Überzeugungen sind rational kaum zu beeinflussenDie politische Überzeugung eines Menschen ist durch rationale Argumente kaum zu beeinflussen. Dies kam bei einer amerikanischen Studie heraus, ... 










