Luft zufächeln bei Asthmaanfall kontraproduktiv: Staub belastet Betroffene zusätzlich
Asthmaspray gilt als Erste-Hilfmaßnahme gegen einen Asthmaanfall
Erleidet jemand einen akuten Asthmaanfall, wissen Umstehende oft nicht, wie sie helfen können. Ganz falsch ist es, dem Betroffenen dann "Luft zufächeln" zu wollen, warnen Lungenärzte. Durch das Fächeln gelangen nur noch mehr Staub, bzw. darin enthaltende Hausstaubmilben und Pollen in die Atemwege und verstärken eine allergische Reaktion.
Bei Asthmatikern bedeutet dies, dass sich die Atemwege nur noch mehr zusammenziehen und die Luftnot verschlimmern.
Ursachen und Symptome eines Asthmaanfalls
Die Experten weisen darauf hin, dass ein Asthmaanfall durch eine krampfartige Verengung der Bronchien ausgelöst wird, der mit verstärkter Schleimbildung einhergeht. Dadurch kommt es zu:
- pfeifenden Atemgeräuschen
- trockenem Husten
- Atemnot
Erste Hilfe bei einem akuten Anfall
Hilfreich sei es, den Patienten zu beruhigen und gemeinsam mit ihm langsam zu atmen. Da die meisten Asthmatiker stets ihren Asthmaspray mit sich führen, sollte bei der Suche danach geholfen werden, so dass der Betroffene das wichtige bronchienerweiternde Medikament einnehmen kann.
Zeigt der Asthmaspray auch nach mehrmaliger Benutzung keine Wirkung, oder zeigt sich der Asthmapatient verwirrt, sollte jedoch der Notarzt gerufen werden, raten Experten. Meist genügen jedoch einige Hübe aus dem Asthmaspray um die Atmung zu regulieren.
Passend zum Thema
- Antiasthmatika - Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
- Asthma-Spray mit Steroiden - besser symptombezogen dosieren
- Asthmatiker sollten ihr Wissen und die Handhabung für das nötige Spray in Schulungen auffrischen
- Viele Asthma-Patienten wenden ihr Spray falsch an
- Ein neuer Antikörper soll auch schwierigen Asthma-Patienten helfen
- Asthma könnte auf einen fehlgesteuerten Vagusnerv zurückgehen
- Neues Medikament gegen Asthma in Planung: Zucker zur Frühbehandlung
- Mikroorganismen in der Lunge schützen vermutlich vor Asthma
- Viele Fehler bei der Therapie: Ein Drittel der Asthmapatienten kann Krankheit nicht kontrollieren
- Neue Asthma-Therapien versprechen Hilfe: Gezieltere Behandlungen möglich
- Auch bei akutem Asthma kann der Einsatz eines Steroid sinnvoll sein
- Fünf Tipps, wie auch Asthmatiker gut durch die Weihnachtszeit kommen
- Asthma durch Hausstaubmilben - so können Allergiker sich schützen
- Erste Hilfe bei einem Asthmaanfall
- Alternativmedizin bei Asthma - Viele Patienten nutzen sie, wenn alles andere versagt
- Asthmaanfälle treten vermehrt zum Schulbeginn auf
- Die richtige Berufswahl für Asthmatiker
Quelle
- http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/linaktuell/show.php3?id=2633&nodeid=18 Abgerufen am 30. Oktober 2014