Schwangere sollten auf Vitamin D achten: Bei einem Mangel haben die Kinder schlechtere Muskeln
Zwar weiß man schon längere Zeit, dass eine Schwangere in Bezug auf die Menge nicht "für zwei" essen muss, doch in jedem Fall sollte sie genau darauf achten, welche Lebensmittel und Getränke sie zu sich nimmt. Diverse Studien zeigen immer wieder, welche Stoffe dabei für das Ungeborene schädlich und welche besonders gesund sind.
Neue Studie zur Bedeutung von Vitamin D
Eine aktuelle Studie hat sich mit dem Vitamin D auseinandergesetzt und betont die Wichtigkeit für die kindliche Gesundheit. Gerade im letzten Drittel der Schwangerschaft sollte die werdende Mutter ausreichend Vitamin D besitzen, damit ihr Kind gesund heranwächst.
Über vier Jahre beobachtet
Welche Auswirkungen das Vitamin genau hat, wurde in einer britischen Studie belegt, indem das Vitamin D der Mütter am Ende der Schwangerschaft bestimmt wurde. Dann folgte ein Beobachtungszeitraum und als die Kinder schließlich vier Jahre alt waren, wurde ihre Gesundheit analysiert. Dabei fiel den Forschern auf, dass die Muskeln der Kinder in verschieden guten Zuständen waren.
Vitamin D begünstigt stärkere Muskulatur
Die Kinder, deren Mütter eher zu einem Mangel an Vitamin D tendiert hatten, besaßen messbar weniger Muskelkraft. Die schwächere Muskulatur machte sich vor allen Dingen in den kontrahierenden Muskelfasern bemerkbar. Diese waren zahlenmäßig seltener als bei gleichaltrigen Kindern, deren Mütter genügend Vitamin D im Körper gehabt hatten.
Bewegung an frischer Luft wichtig
Die Forscher gehen außerdem davon aus, dass sich dieser Rückstand der Kinder auch mit zunehmenden Alter nur langsam oder auch gar nicht ausgleichen kann. Das Problem ist, dass man Vitamin D auch bei einer gesunden Ernährung nur in sehr geringen Mengen über die Lebensmittel aufnimmt. Das meiste Vitamin D wird durch UV-Strahlen direkt in der Haut hergestellt. Schwangere sollten daher auf ausreichend Bewegung an der frischen Luft achten.
Passend zum Thema
- Babys bekommen kräftige Muskulatur durch eine Bauchlage
- Muskeltraining in der Kindheit stärkt Knochen bis ins Alter
- Muskeltraining für Einsteiger: darauf kommt es an
- Körperlich fitter dank besserer Muskelqualität
- Auf die Vitamin D Reserven achten: Im Winter viel ins Freie gehen
- Vitamin D wird durch Sonnenlicht und Cholesterin produziert
- Vitamin D wird für Schwangere empfohlen
- Keine Vitamin D-Ergänzungsmittel in der Schwangerschaft: Überdosis kann Allergien auslösen
- Vitamin D-Mangel im Winter vorbeugen: Täglich an die frische Luft!
- Aufenthalt im Freien ist gut für die Vitamin D-Speicherung
Quelle
- http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57120/Vitamin-D-staerkt-intrauterine-Muskelentwicklung Abgerufen am 8. Januar 2014