Elterngeld News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Elterngeld.
Der für die Erziehung des Kindes zuständige Elternteil kann für die erste Zeit nach der Geburt ein Erziehungsgeld beziehen, welches auch nicht zurückgezahlt werden muss. Es dient als Ausgleich für den zwischenzeitlichen Wegfall der Erwerbstätigkeit.
34 Kurzmeldungen zum Thema
- Das müssen Mütter und Väter über das neue Elterngeld Plus wissen
Seit dem 1. Juli 2015 können Eltern das neue Elterngeld Plus in Anspruch nehmen. Es soll neben der Kindererziehung auch eine ...
- Elterngeld Plus - mehr Flexibilität und größerer Beratungsbedarf
Nachdem der Bundestag die Einführung des "Elterngeld Plus" beschlossen hat, kommt auf die Beratungsstellen mehr Arbeit zu. Für Väter und ...
- Betreuungsgeld bremst kindliche Bildung - SPD und Grüne fordern Abschaffung der Herdprämie
Die Kritiker der "Herdprämie" können sich bestätigt fühlen. Eine groß angelegte Studie zeigt, dass das Betreuungsgeld vor allem von ...
- Neues Elterngeld sorgt für interessante Änderungen
Das Elterngeld wird reformiert und per Gesetz auf den Weg gebracht werden. Hinzu kommt das "Elterngeld Plus", welches all jene Eltern ansprechen ...
- Mütterrente - Ostdeutsche Frauen profitieren kaum
Wenn ab Juli 1914 die neue Mütterrente in Kraft tritt, gehen viele ostdeutsche Frauen leer aus. Vor allem Neurentnerinnen, die nur kurze ...
- Bundessozialgericht: Provisionen müssen bei Elterngeld berücksichtigt werden
Wer neben seinem Arbeitslohn regelmäßig Provisionen bekommt, hat künftig Anspruch auf höheres Elterngeld. Nach einem Urteil des ...
- Ab Juli kommt die Mütterrente - wer hat Anspruch und was ist beim Antrag zu beachten?
Die geplante Mütterrente soll für mehr Gerechtigkeit im Alter sorgen. Wenn Bundestag und Bundesrat dem Gesetzesentwurf zustimmen, können ...
- Elterngeld wird als Einkommen auf Hartz IV Regelleistung angerechnet
Nicht nur das Kindergeld wird auf die Regelleistung von Hartz IV angerechnet, auch das Elterngeld fließt als zusätzliches Einkommen hinein. ...
- Frühgeburt wirkt sich leistungsmindernd aus - Eltern erhalten weniger Geld
Wenn ein Baby zu früh das Licht der Welt erblickt, werden Mutterschaftsgeld und Elterngeld miteinander verrechnet, sodass die Mutter unterm ...
- Neue Berechnungsmethode sorgt für finanzielle Einbußen
Die Neuregelung des Elterngeldes führt offenbar dazu, dass zahlreiche Mütter und Väter in diesem Jahr weniger Geld bekommen als vorher. So ...
- Immer mehr Berufstätige mit Kinderwunsch - Elterngeld macht sich bezahlt
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes haben immer mehr Berufstätige einen Kinderwunsch. Von den 152.000 Frauen haben 66 Prozent ...
- Gibt es Eltern- und Betreuungsgeld nur, wenn die Kinder auch regelmäßig zur Vorsorge kommen?
Manche Politiker in der CDU/CSU-Fraktion wollen Eltern, die ein Betreuungsgeld oder auch Elterngeld erhalten, demnächst dieses nur gewähren, ...
- Zuschläge bei Schichtarbeit werden nicht auf das Elterngeld angerechnet
Viele Menschen im Schichtdienst bekommen für ihre Arbeit in der Nacht oder an Sonntagen sowie Feiertagen einen Zuschlag. Ein Vater mit Kindern ...
- Trotz Elterngeld: Teilzeitarbeit ist möglich
Immer mehr berufstätige Eltern beziehen Elterngeld, das der Staat 14 Monate lang nach der Geburt eines Kindes an den beruflich pausierenden ...
- Erziehugnsgeld: Familienschutz gilt für alle
In Bayern gibt es das so genannte Landeserziehungsgeld, wenn das Elterngeld ausläuft und Vater oder Mutter weiterhin daheim bleiben. Bislang ...
- Elterngeld erfüllt seinen Zweck
Mit der Einführung des Elterngeldes wollten Politiker vor allem Müttern den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause erleichtern und ...
- Elterngeld 2011 übersteigt Kalkulationen
In diesem Jahr musste der Staat mehr Elterngeld zahlen als zuvor einkalkuliert wurde. Medienberichten zufolge musste der Haushaltsausschuss 300 ...
- Was passiert mit dem Elterngeld, wenn Mutter in den Knast muss?
Wenn eine Mutter ins Gefängnis muss, kommt gelegentlich auch das Kind mit. Das Bundesfamilienministerium ist dann der Ansicht, dass in einem ...
- Bei Berechnung des Elterngeldes ist auch eine vorherige Elternzeit zu berücksichtigen
Wenn eine Mutter für ein Kind Elternzeit beansprucht hat, können die Behörden bei der Berechnung des Elterngeldes beim nächsten Kind diese ...
- Kein Anspruch auf Elterngeld für Kinder, die vor dem 1. Januar 2007 auf die Welt kamen
Jetzt hat auch das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Stichtagsregelung für das Elterngeld nicht gegen die Verfassung verstößt. ...
- Nur das Arbeitseinkommen zählt für das Elterngeld
Können Arbeitslosengeld und andere Lohnersatzzahlungen zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen werden? Nein, sagt das Bundessozialgericht. ...
- Väter und Elternzeit - Kein Widerspruch für die Karriere
Rund 20% der frischgebackenen Väter nutzen bisher die gesetzliche Elternzeit. Das ist wenig, wenn man bedenkt, dass der Staat seit 2007 ...
- Die Zahl der Väter, die Elterngeld beziehen, steigt
In Deutschland beantragen immer mehr Väter Elterngeld für ihre Kinder. Waren es im Jahr 2008 noch 21% der Väter, die Eltergeld beantragten, ...
- Elterngeld: Immer mehr Väter bleiben für das Kind zu Hause
Immer mehr Väter beziehen Elterngeld. Jeder fünfte Mann mit Kind bleibt mittlerweile zu Hause und bekommt dafür derzeit im bundesweiten ...
- Elterngeld steigert nur mäßig die Geburtenrate
Deutschland braucht mehr Kinder. Die Zahl der Neugeborenen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter gesunken. Um den Paaren ...
- Staatsverschuldung: Einsparungen müssen auch beim Elterngeld gemacht werden
Eigentlich war ja geplant, dass die Vätermonate verlängert werden und ein Anspruch auf Teilelterngeld besteht. Doch daraus wird wohl fürs ...
- Mehr Geld für kinderreiche Familien
Familien können wieder aufblicken. Momentan wird darüber debattiert, ob das bis jetzt gezahlte Kindergeld durch ein Familiengeld erhöht ...
- Von der Leyen plant große Verbesserung für berufstätige Eltern
Da in Deutschland immer weniger Kinder geboren werden, will die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen von der CDU nun ein ...
- Wechsel der Steuerklassen für ein höheres Elterngeld ist rechtens
Oft ist es sinnvoll, wenn beide Elternteile arbeiten, dass sie vor der Geburt eines Kindes ihre Steuerklassen wechseln. So können sie unter ...
- Elterngeld lässt Geburtenrate ansteigen
Die Geburtenrate ist seit Einführung des Elterngeldes wieder angestiegen. Bundesministerin Ursula von der Leyen ist davon überzeugt, dass die ...
- Beruf und Familie lassen sich trotz Elterngeld auch weiterhin nur schwer vereinbaren
Trotz der Einführung des Elterngeldes bleibt es für viele Mütter und Väter schwierig, Beruf und Familie zu vereinbaren. Dieser Ansicht sind ...
- Elterngeld schafft neue Wirklichkeiten für die Väter und Wirtschaft
Deutschland ist im Vergleich mit anderen Ländern frauen- und geschlechterpolitisch ein Entwicklungsland. "Wir haben tatsächlich viel ...
- Thüringen: Finanzvorteile für junge Paare mit Kinderwunsch
Das Bundesland Thüringen plant, ab dem kommenden Jahr jungen Familien finanziell unter die Arme zu greifen. Dies soll in Form einer Auszahlung ...
- Koalitionskompromiss beim Elterngeld
Die Große Koalition hat sich auf einen Kompromiss bei der Diskussion um das Elterngeld geeinigt. Eltern sollen in Zukunft als ...