Vorsorgeuntersuchungen News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Vorsorgeuntersuchungen.
Die Vorsorgeuntersuchungen dienen zur Kontrolle der gesunden Entwicklung des Kindes sowie zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten. Das Vorsorgeprogramm wird in die Stufen U1 (direkt nach der Geburt) bis J1 (12 bis 14 Jahre) eingeteilt.
112 Kurzmeldungen zum Thema
- Mammografie bereits für 40-Jährige? Sterblichkeit bei Brustkrebs würde sinken
In Deutschland sieht es die Gesundheitsvorsorge bislang vor, dass Frauen ab 50 Jahren kostenfrei zur Mammografie gehen können. Bei diesem ...
- J1 ist vielen Eltern nicht bekannt: Nur wenige Jugendliche nutzen die Jugendgesundheitsuntersuchung
In Deutschland gibt es für Heranwachsende verschiedene Vorsorgeuntersuchungen, die kostenlos genutzt werden können und damit einen ...
- Stuhlprobe statt Darmspiegelung
Angehörige ersten Grades eines Patienten mit Darmkrebs sollten regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen, da sie ein größeres Risiko haben, ...
- Krebs-Früherkennung auch für Männer wichtig - Ärzte raten zur Vorsorge beim Urologen
Männer gehen nur selten zur Krebsvorsorge. Laut einer aktuellen Studie nutzt nur jeder Vierte über 45 Jahren (27 Prozent) die Möglichkeit zur ...
- Sport als Hobby: Besonders bei Kindern besser vorab eine Sporttauglichkeitsuntersuchung durchführen
Da immer mehr Kinder ihre Freizeit vor dem PC verbringen, sind Eltern natürlich froh, wenn sich die eigene Tochter und der eigene Sohn für ...
- Darmkrebsvorsorge regelmäßig wahrnehmen: Auch nach einer Koloskopie besteht noch Krebsrisiko
Immer mehr Menschen nehmen die Möglichkeit wahr und gehen zur Darmkrebsvorsorge. Bei der durchgeführten Spiegelung (Koloskopie genannt) kann ...
- Krebsscreenings in der Kritik: Viele Patienten werden über die Gefahren nicht aufgeklärt
Die moderne Medizin hat einige Verfahren entwickelt, die inzwischen zur Krebsvorsorge angeboten werden. Männer und Frauen können sich auf ...
- Sigmoidoskopie und Koloskopie als Darmkrebsscreening: Die kleine Spiegelung kann reichen
Zwar spricht man allgemein immer von "der Darmspiegelung", doch dabei muss man zwei verschiedene Formen des Screenings unterscheiden. Es gibt ...
- Beim Check-Up-35 sollte auch ein größeres Augenmerk dem Risiko von Diabetes gelten
Alle Versicherten in einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland haben ab dem 35. Lebensjahr die Möglichkeit alle zwei Jahre an dem ...
- Gebärmutterhalskrebs im Alter - auch bei Seniorinnen macht das Screening Sinn
Ab dem 20. Lebensjahr kann sich eine Frau bei der Vorsorge beim Gynäkologen auf Gebärmutterhalskrebs hin untersuchen lassen. Dies ist sehr ...
- Ein Überblick neuer Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Seit 1971 gibt es das Vorsorgeheft für Kinder - ein kleines, grünes Heftchen, welches mögliche Entwicklungsprobleme in der Kindheit sowie ...
- Regelmäßiger Check der Leberwerte - für eine frühzeitige Erkennung von möglichen Krankheiten
Empfehlungen des Bundesverbands Deutscher Internisten (BDI) zufolge sollte man seine Leber regelmäßig auf mögliche Veränderungen der Werte ...
- Die fünf Stufen des Pap-Tests zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
Zu den Routineuntersuchungen beim Gynäkologen gehört auch der Pap-Test. Er dient zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und wird einmal ...
- Kosten für eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung werden zum Teil von den Kassen übernommen
Wie die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) empfiehlt, sollte sich jeder, der über 35 Jahre alt ist und sich ...
- Darmkrebsvorsorge stößt in Hessen auf geringes Interesse
Rund 70.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Darmkrebs. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist dies bundesweit die am zweithäufigsten ...
- Zur Krebsvermeidung: Bei gesundheitlicher Vorsorgeuntersuchung Leberwerte mit kontrollieren lassen
Bei der Gesundheitsuntersuchung, der sich die Patienten alle zwei Jahre unterziehen können, sollten auch die Leberwerte kontrolliert werden. ...
- Entscheidung des OLG - Vorgeburtlicher Hirnschaden ist für einen Arzt nicht immer erkennbar
Ein vorgeburtlicher Hirnschaden ist offensichtlich sehr schwer zu diagnostizieren. Betroffene Eltern hatten eine Kinderärztin verklagt und ...
- Mutige Männer stellen sich der ärztlichen Diagnose
Männer sind nicht pauschal Gesundheitsmuffel, auch wenn die Statistik ein anderes Bild zeichnet. Auf dem ersten Männergesundheitskongress, der ...
- Verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen fördern den Kinderschutz nicht
Laut dem Landessozialministerium in Baden-Württemberg werden "etwas höhere Teilnahmequoten" bei Vorsorgeuntersuchungen erzielt, wo die Eltern ...
- Brandenburg hinkt bei der Kindervorsorge hinterher
Eine Auswertung der AOK Nordost hat jetzt ergeben, dass beim Land Brandenburg Nachholbedarf bei der Nutzung der Kindervorsorge besteht. Während ...
- Deutsche nutzen Krebsvorsorge
Die "Apotheken-Umschau" gab eine repräsentative Umfrage zum Thema Krebsprävention in Auftrag. Dabei stellte sich heraus, dass immerhin sechs ...
- Nur ein Drittel der Jugendlichen geht zur Jugendgesundheitsuntersuchung (J1)
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten im Rahmen der vielen Kinderuntersuchungen (U1 bis U9) auch die Jungendgesundheitsuntersuchung (J1) an, die ...
- Gesundheitschecks zur Vorsorge wirken sich nicht positiv auf die Sterberate aus
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt gehören zum Pflichtprogramm der Deutschen: Die Krankenkassen zahlen jedem Bundesbürger ab 35 ...
- Die Bundesregierung setzt sich für verstärkte Vorsorgeuntersuchungen ein
Die deutschen Bundesbürger sollen in Zukunft verstärkt zu Krebsvorsorgeuntersuchungen eingeladen werden. Gesetzlich Krankenversicherte ...
- Immer mehr Männer kümmern sich um die Krebsfrüherkennung
Männer galten viele Jahre als echte Vorsorge-Muffel. Wirklich Lust auf die kostenlosen Screenings der Ärzte hatten sie nicht. Doch nun haben ...
- Die meisten sechsjährigen Kinder gehen zweimal im Jahr zur Vorsorge zum Zahnarzt
Wie die Techniker Krankenkasse (TK) feststellte, gehen 85 Prozent ihrer versicherten sechsjährigen Kinder zweimal im Jahr auch zur angebotenen ...
- Deutsche gehen zu wenig zu den Krebsvorsorgeuntersuchungen
Wie die Techniker Krankenkasse (TK) berichtet, nutzen zu wenig ihrer Versicherten die Möglichkeiten der Krebsvorsorgeuntersuchungen. So sind im ...
- Zur Vorsorge gegen Darmkrebs sollten die Patienten angeschrieben werden
Der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) möchte, ähnlich wie es bei der Vorsorgeuntersuchung für Brustkrebs bei den ...
- Vorsorgeuntersuchungen für Kinder - Ärzte kritisieren die Unübersichtlichkeit
Für alle Kinder gibt es sogenannte Vorsorgeuntersuchungen. Dabei dürfen Eltern mit ihrem Nachwuchs zum Kinderarzt gehen und den Jungen oder ...
- Eltern werden aufgefordert mit ihren Kindern zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen
Die Zuständigen der Republik sind darum bemüht immer mehr Eltern dazu zu bringen mit ihren Kindern die Vorsorgeuntersuchungen einzuhalten. Wie ...
- Prostatakrebs - Früherkennung wird von Patienten oft überbewertet
Es gibt für viele Krebsarten die Möglichkeit der Früherkennung. In den meisten Fällen ist dies auch sehr sinnvoll, allerdings kann auch die ...
- Erfolg der Darmspiegelung - die Sterberate durch Darmkrebs ist gesunken
Die Aufklärung der Menschen über Darmkrebs und das Angebot zur Vorsorge, haben sich inzwischen ausgezahlt. Statistiken ermitteln erfreuliche ...
- Der Zahnarztbesuch sollte schon früh Routine werden
Es ist alarmierend, aber zwei Drittel der Kinder, die sich noch im Vorschulalter befinden, nehmen die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen nicht ...
- Krebs-Vorsorge ist für viele Männer ein Fremdwort
Eine neue Studie der Techniker Krankenkasse zeigt, dass beispielsweise im Freistaat Bayern nur rund 25 Prozent der Männer zur Krebs-Vorsorge ...
- 560.000 Menschen nehmen in China an Augenuntersuchung teil
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich mit ihrem Projekt "Vision 2020" das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 jede Erblindung, die vermeidbar ...
- Mit Zahnschmerzen in die Notaufnahme - Zahnprophylaxe ist für US-Bürger meist finanzielles No-go
Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten führt dazu, dass viele Menschen aus finanziellen Gründen Vorbeugungen in der Zahnversorgung ...
- Vorsicht bei Statistiken - beschönigte Ergebnissen bei der Krebsfrüherkennung
Eigentlich traut man wissenschaftlichen Untersuchungen. Gerade als Laie geht man einfach davon aus, dass die Forscher schon wissen, was sie tun ...
- Durch Atemanalyse Krankheiten auf der Spur
Untersuchungen von Blut und Urin sind Möglichkeiten, Krankheiten zu entdecken. Infektionen, Entzündungen oder Krebs lassen sich so nachweisen. ...
- Altersgrenze für Männer für die erste Darmkrebsvorsorge soll gesenkt werden
Der Monat März ist in diesem Jahr der sogenannte "Darmkrebsmonat" und deshalb fordert der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen ...
- Zu wenig gesetzlich Versicherte gehen zur Krebsvorsorge
Wie das Apothekenmagazin "Apotheken Umschau" schreibt, gehen nur etwa 14 Prozent der deutschen Frauen im Alter zwischen 55 und 74 Jahren zur ...
- Immer weniger Menschen gehen zur Darmkrebs-Früherkennung
Die sogenannte Vorsorgekoloskopie, eine Darmspiegelung zum Zweck der Darmkrebs-Früherkennung, wird in Deutschland von immer weniger gesetzlich ...
- Faule Eltern? Zu wenige nutzen für ihr Kind die Vorsorgeuntersuchungen
Die Kinder sind die unmittelbare Zukunft einer Gesellschaft, daher ist es wichtig, dass sie gesund und munter sind. Deutschland bietet daher ...
- Australische Studie - Diabetiker haben ein höheres Darmkrebsrisiko als Diabetikerinnen
In der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" wird von einer australischen Studie mit 1300 Typ-2-Diabetikern berichtet. ...
- Selbsttests nicht überbewerten
Für viele Leute spielen bei der Gesundheitsvorsorge Selbsttests aus der Apotheke eine große Rolle. Doch gerade bei dem Verdacht auf eine ...
- In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Akzeptanz des Brustkrebs-Screenings
Manuela Scheswig ist Gesundheitsministerin in Mecklenburg-Vorpommern. Sie teilte mit, dass das 2006 eingeführte Mammografie-Screening ...
- Mediziner empfiehlt Menschen ab 50 regelmäßige Augenarztbesuche
Professor Christoph Bamberger arbeitet am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dort leitet er das Medizinische Prävenionscentrum. Er ...
- Ist Brustkrebs-Screening auch für Frauen ab 40 Jahren sinnvoll?
In Deutschland werden zurzeit ab dem Jahr 2005 Frauen in der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren regelmäßig zur Krebsvorsorge - dem ...
- Augenuntersuchung zeigt offenbar frühzeitig degenerative Erkrankungen auf
Die Augenärzte treffen sich vom 29. September bis zum 2. Oktober in Berlin auf dem 109. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft ...
- Männer sollten schon vor dem 55. Lebensjahr zur Darmkrebsvorsorge
Bislang wurde Männern immer empfohlen ab dem 55. Lebensjahr regelmäßig zur Darmspiegelung zu gehen, da sie ein weitaus höheres Risiko haben ...
- Männer haben wegen mangelnder Gesundheitsvorsorge eine geringere Lebenserwartung als Frauen
Frauen leben im Durchschnitt ganze fünfeinhalb Jahre länger als Männer, doch nur eines dieser Jahre ergibt sich aus rein biologischen ...