Psychotherapie News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Psychotherapie.
Bei der Psychotherapie behandelt der Psychotherapeut durch verbale und nonverbale Kommunikationformen Patienten mit psychischen, emotionalen und psychosomatischen Erkrankungen oder Verhaltensstörungen.
64 Kurzmeldungen zum Thema
- Coaching bei privaten oder beruflichen Problemen - Hilft das wirklich?
Immer mehr Menschen suchen sich bei Problemen auf Arbeit oder in der Partnerschaft einen Coach zur Unterstützung. Diese Leistungen sind ...
- Raus aus der Krise - wie Coaching oder Therapie beim Neubeginn helfen
Kündigung, Trennung, Burnout - niemand hat sein Leben jederzeit unter Kontrolle. Scheitern bedeutet für das Gehirn massiven Stress. Angst und ...
- Schnellere Behandlungen in der Psychotherapie eine Illusion: Wartezeitendebatte geht weiter
Schon länger wird kontrovers darüber diskutiert, wie sich die langen Wartezeiten auf eine Psychotherapie reduzieren lassen. Der Berufsverband ...
- Psychotherapie nicht nur für junge Menschen: Auch Senioren benötigen Ansprechpartner
Psychotherapien werden gewöhnlich mit jüngeren Menschen in Verbindung gebracht, die traumatische Erlebnisse verarbeiten wollen oder psychische ...
- Akteneinsicht im Internet - mehr Transparenz für psychisch Kranke
Der Weg zum mündigen Patienten ist lang. Vor allem bei psychischen Erkrankungen wissen die Betroffenen oft nicht, wie ihre exakte Diagnose ...
- Nebenwirkungen bei einer Psychotherapie nicht ausgeschlossen
In unserer modernen Zeit leiden zahlreiche Menschen unter seelischen Problemen wie Depressionen, Verhaltensstörungen oder Angstattacken. Vor ...
- Neue Wege zur Psychotherapie: Gesprächsangebote online gefragt
Längst nicht alle Menschen können oder wollen psychologische Hilfe bei Therapeuten suchen. Zum wichtigen Ergänzungsangebot hat sich daher die ...
- Ein Überblick möglicher Verfahrensweisen der Psychotherapie
Es gibt zahlreiche Gründe und Erkrankungen, die eine Psychotherapie notwendig machen. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angststörungen ...
- Auch eine Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben
Bei Medikamenten ist man es eigentlich gewöhnt: Es gibt einen langen Beipackzettel, in dem alle möglichen Nebenwirkungen notiert sind und als ...
- Wenn die Psychotherapie nicht funktioniert: Bedenken ansprechen
Eine Psychotherapie kann nur dann funktionieren, wenn ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen dem Therapeuten und dem Patienten existiert. ...
- Hilfestellung: Tipps, um den Partner von der Notwendigkeit einer Therapie zu überzeugen
Nach Angaben der Bundesärztekammer sind psychische Leiden unter den Deutschen weit verbreitet. In vielen Fällen handelt es sich dabei um ...
- Wie finde ich die richtige Therapie? Tipps zur Orientierung
Immer mehr Deutsche sind bereit, sich bei psychischen Problemen professionelle Hilfe zu holen. Mit dem Entschluss zur Therapie ist bereits ein ...
- Therapiehunde helfen bei Angststörung und Depression - aber Kassen zahlen nicht
Hunde haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Als Blindenführer werden die Vierbeiner sogar von der Kasse finanziert. Ärzte betonen ...
- Depressionen im Alter statt mit Medikamenten besser mit einer Psychotherapie behandeln
Zu den häufigsten psychischen Störung bei älteren Menschen gehören einmal die Demenz-Erkrankungen, wie beispielsweise Alzheimer, aber auch ...
- Psychotherapie online wirksamer als konventionelle Therapie
Forscher der Universität Zürich haben herausgefunden, dass eine Online-Psychotherapie genauso wirksam ist wie eine klassische Therapie, oft ...
- Männer gehen seltener zum Psychotherapeuten als Frauen
Ebenso wie Frauen gibt es auch viele Männer mit psychischen Problemen, die unter der Krankheit und ihren Symptomen extrem leiden. Der ...
- Frauen mit Brustkrebs profitieren von Kurzzeit-Psychotherapie
Schwere körperliche Erkrankungen wie Krebs gehen oft einher mit großen psychischen Belastungen des Patienten. Nicht selten geraten ...
- Von den Krankenkassen schikaniert - Die Anträge von psychisch Kranken werden oft abgewiesen
Wer psychische Probleme hat, wird auch noch durch mangelnde ärztliche Betreuung bestraft. Psychotherapeuten haben oft lange Wartelisten. Obwohl ...
- Psychisch Kranke suchen vermehrt Privatpraxen auf
Die Kosten der Krankenkassen für Psychotherapien sind immens gestiegen und haben sich seit dem Jahr 2003 mehr als verfünffacht. Fehlende ...
- Chemie muss stimmen: Nur so wird die Psychotherapie zum Erfolg
Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Psychotherapeuten auf um eine seelische und psychische Störung behandeln zu lassen. Nicht immer sind ...
- Wie wirkt sich eine Psychotherapie bei einer Panikstörung aus?
Bei etwa drei bis fünf Prozent der Patienten, die in Deutschland an einer psychischen Erkrankung leiden, handelt es sich um eine Panikstörung, ...
- Moderne Psychotherapie will zwischen den Geschlechtern unterscheiden
Bei Männern und Frauen gibt es mehr als nur den "kleinen Unterschied", das betonen gerade Mediziner immer wieder. Beide Geschlechter ...
- Auch eine Psychotherapie hat Nebenwirkungen
Jeder Mensch kennt die Beipackzettel, die man stets bei Medikamenten findet. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um ...
- Ab 2013 bekommen Kliniken weniger Geld für Behandlungen - Psychiater sorgen sich um Patienten
Es soll weniger Geld für stationäre Krankenhausaufenthalte geben und das beunruhigt die deutschen Psychiater stark. Ab dem kommenden Jahr, ...
- Männer sind seltener beim Seelenklempner
Ein altes Klischee behauptet, dass Männer alles mit sich allein ausmachen und dass sich Frauen eher mit anderen aussprechen. Laut GfK-Umfrage ...
- Heimische Pflege für Menschen mit Psychosen in Köln geplant
Die Universitätsklinik Köln plant in Zusammenarbeit mit der DAK Gesundheit eine neue Versorgungsmethode für Patienten mit psychotischen ...
- Psychotherapie bei alten Menschen immer wichtiger
Laut der der Bremer Psychotherapeutenkammer nehmen derzeit rund 1.800 Bremer über 60 Jahre eine Psychotherapie in Anspruch, obwohl viel mehr ...
- Der Therapeut für die Hosentasche - psychologische Betreuung via Handy
Die moderne Zeit setzt in fast jedem Lebensbereich auf Technik. Auch in der Psychotherapie ist dieser Wandel des Lebensstils angekommen und so ...
- Psychotherapie hilft auch im hohen Alter
Rund 25 Prozent der älteren Menschen leiden laut der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung unter psychischen Problemen, welche allerdings auch ...
- Zu lange Wartezeiten bei Psychotherapien
Psychische Leiden sollten möglichst schnell behandelt werden, damit sie nicht wiederkehren oder sogar chronisch werden, doch wer in Deutschland ...
- Pschotherapie stößt zunehmend auf Akzeptanz
War die Psychotherapie früher noch bei dem Großteil der Bevölkerung verschrien, stößt sie heutzutage auf stetig zunehmende Akzeptanz, wie ...
- Umfrage zeigt - Psychotherapien haben einen großen Erfolg
Wie eine Umfrage der "Apotheken Umschau" unter 2.129 Personen beweist, können Psychotherapien die seelischen Leiden der Patienten in den ...
- Ältere Menschen immer mehr auf psychotherapeutische Hilfe angewiesen
Mittlerweile geht man davon aus, dass zehn Prozent der über 60-Jährigen an Depressionen leiden und rund 50 Prozent der Suizidtoten ebenso das ...
- Kostenerstattung auch bei Psychotherapeut ohne Kassenzulassung
Die Dienste eines Psychotherapeuten sind gefragt. Da kann es schon einmal passieren, dass Patienten kurzfristig keinen Termin bekommen. Wer ...
- Seelische Störungen besser therapieren - Psychiater setzen auf individualisierte Konzepte
Nicht nur der Körper kann erkranken, auch die Seele kann durch Stress und Traumata leiden und krank werden. Psychische Störungen gibt es viele ...
- Psychotherapie nach überwundener Depression hilft die Rückfallsrate zu senken
Menschen mit Depressionen benötigen Hilfe. Wenn die Hilfe angenommen und eine Therapie durchgeführt wird, kann man Betroffenen in der Regel ...
- Telepsychiatry - Therapiesitzungen via Internet werden immer beliebter
Wer sich aus irgendwelchen Gründen nicht traut wegen seiner psychischen Probleme persönlich an einer Therapie teilzunehmen oder einfach zu ...
- Lindsay Lohan muss in Therapie
Nachdem Lindsay Lohan gegen ihre früheren Bewährungsauflagen verstoßen hatte und dann auch noch Ladendiebstahl in einem Juwelier begang, ...
- Die Aspekttherapie zur Behandlung von Burnout
Wir leben in einer hektischen und stressigen Zeit. Wir wollen was erreichen und damit uns dies gelingt, stellen wir hohe Anforderungen an uns ...
- Lange Wartezeiten für einen Termin beim Psychotherapeuten
Durch die Veränderung der Arbeitswelt nehmen die psychischen Belastungen der Arbeitnehmer immer mehr zu und die Folge sind dann psychische ...
- Psychotherapie bei Kindern - Ärzte nutzen Comics, um Vorurteile bei den Kindern abzubauen
Depressionen gibt es längst nicht mehr nur bei Erwachsenen. Immer häufiger sind auch Kinder schon von depressiven Schüben betroffen. Helfen ...
- Therapie von Traumata - erste sieben Tage der Psychotherapie sind für den Erfolg entscheidend
Gezieltes Training während der ersten sieben Tage einer Psychotherapie kann Trauma-Patienten helfen, die Ereignisse auf Dauer zu verarbeiten, ...
- Psychotherapeutische Hilfe - wenn seelische Leiden die Gesundheit angreifen, ist eine Therapie nötig
Der menschliche Körper ist sehr komplex. Das gleiche gilt für unsere Psyche. Der Körper und der Geist sind derart eng miteinander verbunden, ...
- Wartezeiten für Psychotherapie
Wer schon einmal auf der Suche nach einer psychologischen Behandlung war, kennt das Problem: der Leidensdruck ist groß, doch die Wartezeiten ...
- Behandlung von Depressionen auch durch Telefonate möglich
Wie eine Studie zeigte, kann eine Therapie mit Hilfe von Telefonaten bei Depressionen auch zum Erfolg führen. Viele Menschen, die unter ...
- Uni Bochum entwickelt neue Therapie gegen Grübelei und Selbstzweifel
Starke Selbstzweifel und häufiges Grübeln können sich leicht zu einer Depression auswachsen. Die Ruhr-Universität Bochum bietet ein neues ...
- Wenn die chronische Erkrankung ein Trauma auslöst hilft die Aspekttherapie
Die Diagnose einer chronischen Krankheit ist immer schockierend. Eine Krankheit wie beispielsweise Typ-1-Diabetes bedeutet nicht nur ein ...
- Alltagsstress und Zukunftsangst - Eine Psychotherapie ist auch für gesunde Menschen hilfreich
Psychische Probleme entwickeln und verfestigen sich häufig über Jahre hinweg. Doch selbst wenn Personen eigentlich gerne eine Therapie machen ...
- Lange Wartezeiten zur Psychotherapie können eine frühe Behandlung bei Depressionen erschweren
Viele Menschen scheuen sich auch heute noch ihren Arzt um Rat zu fragen, wenn sich seelische Belastungen als dauerhaft aufzeigen, denn nach wie ...
- Internet und Psychotherapie - Emotionaler und persönlicher in Form sozialer Online-Beziehungen
Psychotherapien, einst eine reine Face-to-Face-Behandlung bei psychischen Erkrankungen und Störungen, unterliegt Veränderungen, die besonders ...