Thrombose News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Thrombose.
Ist ein Blutgefäß von einem Blutgerinnsel verschlossen, dann spricht man von Thrombose. Diese kann zum Beispiel durch langes Sitzen oder Krampfadern hervorgerufen werden. Die Thrombose kann letztendlich zur Lungenembolie führen.
84 Kurzmeldungen zum Thema
- Nach einer Thrombose: Wie lange sollten Kompressionsstrümpfe getragen werden?
Thrombosen sind Gefäßverschlüsse, die meist in den unteren Extremitäten auftreten. Das betroffene Bein wird durch einen Thrombus (Gerinnsel) ...
- Unterschätzte Gefahr einer Thrombose: Beim Reisen an die Beine denken
Wer sich auf seinen Urlaub freut, der möchte mit Sicherheit nicht an unschöne Dinge wie eine Thrombose denken. Dennoch sollte man im Interesse ...
- Je länger die Operation, desto größer die Thrombosegefahr
Bei einer Thrombose handelt es sich um den Verschluss eines Blutgefäßes. Im Inneren hat sich ein sogenannter Thrombus - ein Gerinnsel - ...
- Gesundheitstipps fürs Fliegen
Viele Menschen freuen sich auf das Fliegen, denn der Abflug bedeutet zugleich den Start in den Urlaub. Für andere ist der regelmäßige Flug ...
- Thrombosenschutz bei einer OP: neues Molekül verbessert die Prophylaxe
Jede Operation birgt Risiken. Besonders wichtig ist es, die Entstehung eines Blutgerinnsels zu vermeiden, denn sonst kann es zu einer Thrombose ...
- Risiko für eine Thrombose in der Schwangerschaft: Spritzen mit Heparin senken die Gefahr nicht
Während einer Schwangerschaft und unter der Einnahme vieler Anti-Baby-Pillen steigt für die Frau das Risiko auf eine Thrombose. Die Gefahr ...
- Venenthrombosen durch eine Lyse entfernen - In den USA boomt das Verfahren
Bei einer Lyse kommen Wirkstoffe zum Einsatz, die ein Gerinnsel (Thrombus) auflösen können. Neben der Vergabe von Medikamenten ist auch der ...
- Anzeichen einer Beinthrombose und wie man diese behandeln kann
Ziehende Schmerzen und Schwellungen am Bein können auf eine so genannte Beinvenenthrombose hindeuten. Diese betrifft eine Vene, welche tief im ...
- Rechtzeitige medikamentöse Behandlung von tödlichen Blutgerinnseln in der Lunge
Wenn sich in der Lunge Blutgerinnsel, sogenannte Thromben, festsetzen, so kann es zu einer Lungenembolie kommen. Diese kann tödlich sein oder ...
- Liegt eine Thrombose vor? Die aktuellen Diagnoseverfahren greifen bei Risikopatienten nicht immer
Zu einer Thrombose kommt es, wenn innerhalb eines Blutgefäßes ein Gerinnsel entsteht. Dieses blockiert den weiteren Blutfluß, was ...
- Schwangerschaft und Thrombose: Das Risiko bleibt bis zu drei Monate nach der Entbindung bestehen
Eine Schwangerschaft ist für viele Frauen zwar etwas Wunderbares, dennoch bedeuten die neun Monate für den Körper enormen Stress. Durch die ...
- Neue Möglichkeit um das Risiko einer Thrombose früher festzustellen
Wenn sich in den Blutgefäßen Ablagerungen, sogenannte Plaques, bilden, so kann dadurch das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall ...
- Walking reduziert nachweislich das Thrombose-Risiko bei adipösen Frauen
Bereits 30 Minuten schnelles Gehen, oder auch Walking am Tag verringert laut der Med-Uni Graz das Thrombose-Risiko bei adipösen Frauen. Ein ...
- Vorsicht Venenthrombose: Blutgerinnsel in den Beinen können schwere Folgen haben
Blutgerinnsel in den Beinen können fast jeden treffen. Bekannt sind Venenthrombosen beispielsweise als Begleiterscheinung von ...
- Thrombose oder Nierenschwäche? Der D-Dimer-Wert kann auf beides hindeuten
Bei D-Dimer handelt es sich um ein Spaltprodukt, das immer dann entsteht, wenn das Eiweiß Fibrin im Körper aktiv ist. Dieses Fibrin wiederum ...
- Das Gerinnsel noch vor dem Herzinfarkt abzusaugen, senkt das Risiko leider nicht
Jeder Herzinfarkt wird durch ein verstopftes Blutgefäß ausgelöst. Dieses Gerinnsel unterbricht den Blutfluss und führt so zum Infarkt. ...
- Thrombose während der Schwangerschaft: Wer im Krankenhaus ist, hat das höchste Risiko
Durch die körperlichen Veränderungen währen der Schwangerschaft wird eine Frau stark belastet. Nicht zu unterschätzen ist dabei das Risiko ...
- Forscher haben neues Modell der Risikovorhersage für Venenthrombosen entwickelt
In Österreich sind jährlich etwa 15.000 Menschen durch eine sogenannte Venenthrombose gefährdet. Dabei handelt es sich um ein gefährliches ...
- Hilfe nach Schädeloperationen: Sogenannte D-Dimere spüren Thrombosen auf
Nach einem operativen Eingriff, bei dem die knöcherne Schädeldecke des Patienten geöffnet werden muss, liegen die Chancen einer ...
- Die Gefahren der Reisethromose erkennen und ihnen vorbeugen
Schwangere, Senioren und Menschen mit einer Herzschwäche haben ein erhöhtes Risiko, an Thrombosen zu erkranken. Wenn sie im Flugzeug, Auto ...
- Wassereinlagerungen in den Beinen kann auf Thrombose oder ein Lymphödem hinweisen
Wassereinlagerungen im Unterhautbindegewebe werden als Ödeme bezeichnet. Symptome bei Betroffenen sind geschwollene Beine und Arme, die ...
- Sport, gesunde Ernährung und ein kontrollierter Body-Mass-Index mindern das Risiko einer Thrombose
Thrombosen sind gefährliche Blutgerinnsel, die sehr oft in den Bein- oder in den Beckenvenen entstehen. Beim Lösen dieser Pfropfen entsteht ...
- Arbeiten am PC - die Thrombosegefahr nicht unterschätzen
Bei einer Thrombose kommt es zum Verschluss eines Blutgefäßes. Das kann schnell lebensgefährliche Folgen haben. In einigen Fällen löst sich ...
- Bei typischen Thrombose-Symptomen schnell zum Arzt
Zu einer Thrombose - der Verstopfung einer Vene durch Blutgerinnsel - kann es durch viele Ursachen kommen, wie zum Beispiel eine längere ...
- Statine schützen doch nicht vor Thrombosen
Bereits mehrere Studien hatten den Verdacht aufkommen lassen, dass Statine eine bisher unbekannte Zusatzwirkung haben. Bei einigen Patienten war ...
- Steckt hinter einer Thrombose eventuell eine Krebserkrankung?
Wie der Professor Hanno Riess, Leiter der Internistischen Onkologie an der Charité in Berlin berichtet, kann eine Krebserkrankung für eine ...
- ASS zur Vorbeugung von Reisethrombose nicht hilfreich
Wer bei einer Reise im Auto oder Flugzeug für eine längere Zeit sitzen muss, läuft je nach Reisedauer Gefahr, an einer Venenthrombose zu ...
- Angst vor Reisethrombose - hilft ASS?
Thrombose wird auf Reisen zum Risiko, auf denen man beengt sitzt. In Bus, Auto oder Flugzeug ist diese Situation nicht ungewöhnlich. Kann der ...
- Effektiver gegen Thrombosen - Nanopartikel bringen Wirkstoff direkt zum Gerinnsel
Eine Thrombose kann lebensgefährlich sein. Bei Betroffenen hat sich in einem Blutgefäß ein Gerinnsel gebildet und dieses verstopft die ...
- Vorbeugen gegen Thrombose
Viele Menschen befürchten, gerade jetzt zu Beginn der Urlaubszeit, dass sie durch das lange Sitzen im Auto, Bus oder Flugzeug eventuell eine ...
- Ultraschall als Therapiemethode gegen Thrombosen?
Bei einer Carotis-Sonografie wird die menschliche Hauptschlagader mittels Ultraschall untersucht. Bisher wird diese Methode angewandt, um nach ...
- Thrombose und Dehydrierung vermeiden: Langstreckenflügen sollte man nicht leichtfertig angehen
Langstreckenflüge nach Australien oder Asien sind in der Vergangenheit immer günstiger geworden. Längst können sich auch Personen mit ...
- ASS kann Rezidivrisiko nach einer Venenthrombose senken
Der schmerzstillende Wirkstoff Acetylsalicylsäure kann das Risiko von neuen Lungenembolien oder Thrombosen nach einer vorangegangenen ...
- Hormonpflaster zur Verhütung sind noch gefährlicher als die Pille
Frauen, die sich für eine hormonelle Verhütung entscheiden, gehen immer ein großes Risiko ein, denn die möglichen Nebenwirkungen können ...
- Vorsicht auf der Urlaubsreise - Still sitzen im Flugzeug oder Zug führt zur Reise-Thrombose
Wenn über die Gefahren der Reise-Thrombose geschrieben wird, geht es meistens um das Sitzen in den engen Stühlen der Economy Class im ...
- Auch Infektionen können Thrombosen auslösen
Jedes Jahr kommt es in Amerika zu 330.000 Einweisungen ins Krankenhaus aufgrund einer Thrombose und der Trend steht auf "steigend". Forscher ...
- Jahrelange negative Prognose nach einer Thrombose
Eine Venenthrombose oder Lungenembolie können durch eine rechtzeitige Behandlung sehr gut geheilt werden. Hierbei wird in den meisten Fällen ...
- Es gibt kein Economy-Class-Syndrom - so zumindest sagen es US-Ärzte
Das Economy-Class-Syndrom bezeichnet eine Thrombose im Unterschenkel. Ihren Namen hat die Krankheit bekommen, da diese Thrombose auf das lange ...
- 100 Prozent Schutz vor Thrombose gibt es auch mit einer Prophylaxe nicht
Nach einer OP an der Hüfte oder am Kniegelenk ist eine Prophylaxe vor einer Thrombose sehr wichtig, denn nach einem solchen Eingriff steigt die ...
- Durch Katheter-Lyse können auch tiefe Thrombosen erfolgreich beseitigt werden
"Lyse" ist ein Wort aus der Medizin, das schlicht "Auflösung" meint. Wird eine Lyse bei einem Blutgerinnsel durchgeführt, so heißt das, dass ...
- Schutz vor Thrombosen - Expertenteam in Deutschland gegründet
Die Thrombose ist die bekannteste und wohl auch gefährlichste der Gefäßerkrankungen. Durch die Bildung von Blutgerinnseln werden Gefäße ...
- Venenschutz nach Klinikaufenthalt kann Thrombose zwar verhindern, löst jedoch schwere Blutungen aus
Wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat, kann ein Venenschutz nach einem längeren Krankenhausaufenthalt nicht unbedingt empfohlen werden, ...
- Zwei Testverfahren helfen Ärzten vor Ort eine Thrombose zu entdecken
Bei einer Thrombose ist schnelles Handeln gefragt, da sich daraus tödliche Folgeerkrankungen wie eine Lungenembolie entwickeln können. Umso ...
- Thromboseprophylaxe - wer zulange wartet, riskiert sein Leben
Bei einer Thrombose kommt es zum Verschluss in einem Blutgefäß. Dies kann unter Umständen lebensbedrohlich werden. Tatsächlich sterben in ...
- Neue Wirkstoffe in Tablettenform könnten bald die Thrombosespritzen ersetzen
Bisher galt Heparin als das einzige wirksame Mittel gegen Thrombose. Da dieser Wirkstoff jedoch nicht vom Darm aufgenommen werden kann, kann ...
- Neue Generation von Stents verringert das Risiko einer Thrombose
Durch eine Langzeit-Studie wurde herausgefunden, dass neuere Stents, die auch Medikamente abgeben, seltener zu einer sogenannten Stent-Thrombose ...
- Berechnung des Risikos auf ein Blutgerinnsel - neue Technik soll es möglich machen
Britische Forscher stellen nun erstmals ihre neuste technische Errungenschaft vor. Ihnen ist es gelungen, einen Algorithmus zu schreiben, der ...
- Bei längeren Reisen vorher über das Risiko einer Thrombose informieren
Bei manchen Menschen kann es bei einer längeren Bus- oder Flugreise zu Problemen der Durchblutung durch zu wenig Bewegung kommen, so dass das ...
- Angst vor einer Thrombose bei langen Reisen - Bluttest kann individuelles Risiko ermitteln
Der Urlaub steht vor der Tür und damit für viele auch wieder eine längere Autofahrt oder gar der Flieger. Gerade wer für mehrere Stunden mit ...
- Risiko für Thrombose bewiesen - Ärzte warnen Frauen vor leichtsinnigem Gebrauch der Antibabypillen
Endokrinologen sind all jene Ärzte, die sich auf Hormone spezialisiert haben. Diese Mediziner beschäftigen sich auch seit Jahrzehnten ...