Hautkrankheiten News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Hautkrankheiten.
Erkrankungen der Haut können entweder, wie Röteln oder Windpocken, auf eine Infektionskrankheit zurückgehen, aber auch chronisch auftreten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Sie stehen in engem Zusammenhang zur menschlichen Psyche und dem sonstigen Gesundheitszustand.
860 Kurzmeldungen zum Thema
- Atopische Dermatitis: Quälender Juckreiz könnte durch neue Antikörpertherapie gelindert werden
Die atopische Dermatitis, besser bekannt als Neurodermitis, tritt meist im Kindesalter auf und zählt zu den Hauterkrankungen. Betroffene haben ...
- Patienten mit Schuppenflechte erkranken häufiger an Krebs
Die Diagnose Psoriasis bedeutet für Betroffene nicht nur, dass ihr Körper unter einer entzündlichen Hautkrankheit leidet, sondern geht mit ...
- Mit Sensor und Smartphone dem Hautkrebs vorbeugen
Obwohl jeder Mensch UV-Licht für ein gesundes Leben benötigt, ist zu viel Strahlung gleichzeitig ein enormes Hautkrebsrisiko. Vor allem ...
- Neuer Impfstoff gegen Herpes zoster deutlich wirksamer
Wer sich einmal mit dem Windpocken-Virus infiziert hat, ist für den Rest des Lebens ein Träger dieses Erregers. Ist das Immunsystem ...
- Wirkstoff gegen Neurodermitis könnte Haare wieder sprießen lassen
Vor allem bei vielen Männern wird das Haupthaar mit den Lebensjahren lichter, was genetische Ursachen hat und sich nicht einfach bekämpfen ...
- Badeöle bei Neurodermitis: Studie sieht keine nennenswerte Wirkung
Wer an Neurodermitis leidet, nutzt verschiedene Therapieangebote, um das Hautbild zu verbessern und Beschwerden wie Juckreiz zu lindern. Zur ...
- Schokolade oder Rauchen? Teenager-Studie zur Frage "Was lässt die Pickel sprießen?"
Schokolade ist alles andere als ein Grundnahrungsmittel und landet dennoch bei vielen Menschen (fast) täglich im Magen. Der süße Geschmack ...
- Juckende Hautausschläge am Fuß: bei Kindern sind häufig die Schuhe der Grund
Die Haut ist rot und geschwollen, sie juckt und schmerzt. Bei einem Ekzem leiden Betroffene zum einen unter dem Erscheinungsbild der erkrankten ...
- Warum Neurodermitis in den Sommermonaten schlimmer wird
Eine Studie hat untersucht, warum viele Neurodermitiker in den Monaten Juni bis August besonders stark an ihrer Krankheit leiden. Bislang ging ...
- Wen trifft der Haarausfall? Studie ermittelt Körpermerkmale mit höchstem Haarausfall-Risiko
Es ist allgemein bekannt, dass Männer eher als Frauen zu Haarausfall neigen. Das männliche Geschlecht ist aber nur ein Körpermerkmal, das ...
- Kommt die heilende Lotion gegen Neurodermitis? Studie testet Bakterien-Creme
Es klingt im ersten Moment nicht unbedingt appetitlich, aber Forscher versuchen derzeit, eine Lotion voller Bakterien zu entwickeln. Diese ...
- Glatzenbildung: fast 300 Gene sind am Prozess beteiligt
Bei manchen Männern beginnt es bereits vor dem 30. Geburtstag, andere haben selbst im Seniorenalter noch eine volle Haarpracht. Die Forschung ...
- Wer viel Weißwein trinkt, erhöht das individuelle Risiko auf Hautkrebs
Forscher haben jüngst Studienergebnisse zum Thema Hautkrebs veröffentlicht, die so manchen zum Staunen bringen. Demnach erhöht der Konsum von ...
- Schwarzer Hautkrebs: Wie die Krebszellen ihre Ausbreitung vorbereiten
Schwarzer Hautkrebs, in der Fachsprache Melanom genannt, beginnt in der obersten Hautschicht. Er bleibt aber nicht auf die Epidermis ...
- Hartes Wasser fördert die Bildung von Neurodermitis im Kleinkindalter
Neurodermitis verläuft in Schüben und führt zu sichtbaren und schmerzhaften Hautproblemen. Bisher ist das Leiden nicht heilbar und kann nur ...
- Patienten mit Rosazea erkranken häufiger an Parkinson
Bei Rosazea handelt es sich um eine Hauterkrankung, die im Gesicht auftritt. Die feinen Äderchen unter der Oberfläche sind meist im Bereich ...
- Blaualge beugt dem Herpesvirus vor
Viele Menschen haben ihn und müssen bei Stress und schwächelndem Immunsystem mit den schmerzenden Bläschen am Mund leben: der Herpes ...
- Blutschwämmchen beseitigen: der Wirkstoff Propranolol funktioniert
Bei Propranolol handelt es sich um eine Arznei, die eigentlich als Betablocker im Einsatz ist. Allerdings haben Untersuchungen gezeigt, dass man ...
- Erhöhtes Risiko für Diabetes: Bei Akne den Blutzucker überprüfen
Akne ist nicht nur schmerzhaft und belastet die Betroffenen ästhetisch, sie kann auch auf eine beginnende Insulinresistenz hindeuten. Darauf ...
- Wiederkehrender Scheidenpilz: Erkrankungsrisiko sinkt durch Ernährungsumstellung
Scheidenpilz betrifft viele Frauen und hat selten etwas mit mangelnder Hygiene zu tun. Was man umgangssprachlich als Scheidenpilz bezeichnet, ...
- Furunkel sind mehr als Pickel: Ausdrücken kann gefährlich werden
Wer schon einmal einen Furunkel am Körper hatte, der weiß zu gut, dass die schmerzenden Eiteransammlungen viel mehr als ein normaler Pickel ...
- Mit Vitamin B3 wirksam gegen Hautkrebs?
Hautkrebs entsteht über viele Jahre und ist nicht nur der Veranlagung geschuldet, sondern auch dem Sonnenbaden ohne entsprechende ...
- Schuppenflechte: Neuer Wirkstoff könnte erstmals die Heilung möglich machen
Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist für Betroffene eine große Belastung. Wer an der Krankheit leidet, der muss sich beständig ...
- Hilfe für den männlichen Schopf - stoppt Koffein den Haarausfall?
Wo der Verstand wächst, müssen die Haare weichen. Dieses Sprichwort hat schon unsere Großväter über die nachlassende Haarpracht ...
- Warzen im Kindesalter: Sollte man die Warze entfernen lassen?
Eltern machen sich natürlich Sorgen, wenn am Körper des Kindes eine Warze sichtbar wird. Selten ist dieses Phänomen nicht, denn fünf bis ...
- Neue Kombi-Therapie bei Hautkrebs verlängert die Lebenszeit deutlich
Patienten mit bösartigem Hautkrebs, der bereits Metastasen gebildet hat, bekommen meist eine schlechte Prognose. Bisher kann die Medizin das ...
- Herpesviren im Kampf gegen Hautkrebs: Studie zeigt Wirkung bei Melanomen
In der Krebsforschung arbeitet man schon seit einigen Jahren mit modifizierten Viren. Dabei handelt es sich um Erreger, die so verändert ...
- Masernerkrankung macht anfällig für andere Krankheiten: Immunsystem noch lange geschwächt
Eine Masernerkrankung führt dazu, dass Betroffene noch längere Zeit anfälliger für andere Krankheiten sind. Hatten Mediziner früher ...
- Schuppenflechte im Genitalbereich: Viele Psoriasis-Patienten schweigen darüber
Wer an Psoriasis leidet, dessen Haut wird in Schüben immer wieder von Schuppenflechte heimgesucht. Die chronische Krankheit ist bisher nicht ...
- Neuer Masernschutz: Inhalieren statt spritzen
Um Menschen gegen die Masern zu impfen, setzt man in der Medizin bislang auf Impfstoffe zum Spritzen. Ein kleiner Pieks und die Sache ist ...
- Neue Hilfe bei früher Glatze: Auszupfen der Haare lässt neue sprießen
Vor allem Männer leiden häufig unter einer frühen Glatzenbildung und hegen sorgsam die noch verbliebenen Haare auf dem Haupt. Möglicherweise ...
- Krebsbehandlung wird individueller: Impfstoffe gegen Melanome erfolgreich getestet
Zum ersten Mal haben Forscher einen Impfstoff gegen Hautkrebs erfolgreich getestet. Die Forscher der Washington University School of Medicine in ...
- Mit neuem Antikörper erfolgreich gegen Schuppenflechte? Studie macht Hoffnung
Wer an Schuppenflechte leidet, der kann ein Lied davon singen, dass die Krankheit mehr als nur ein Hautleiden ist. Zwar ist diese als größtes ...
- Blutschwämme mit Betablocker behandeln - Studie bescheinigt Wirkung
Betablocker sind eigentlich als Medikamente bekannt, die an Patienten mit Herzproblemen verschrieben werden. Sie sollen den Blutdruck und die ...
- Neue Therapie mit Ipilimumab wirkt: Überlebenschancen bei Hautkrebs verdoppelt
Als vor vier Jahren der neue monoklonale Antikörper Ipilimumab eingeführt wurde, feierten die Mediziner den Wirkstoff als Durchbruch bei der ...
- DPCP-Behandlung bei Alopezie überholt: Neues Kombimittel lässt Haare wieder sprießen
Bei krankhaftem Haarausfall wählen Dermatologen meist eine Behandlung mit Diphenylcycloproponen (DPCP) um die Alopezie in den Griff zu ...
- Masern-Welle in Deutschland: Auch ungeborene Babys gefährdet
Schon ungeborene Kinder können sich mit den Masern anstecken, wenn die Mutter nicht geimpft ist. Darauf weisen Frauenärzte anlässlich der ...
- Neue Hoffnung für Psoriasis-Kranke: Körpereigener Signalstoff hilft gegen Schuppenflechte
Bei einer Psoriasis-Erkrankung ist das Immunsystem gestört und sorgt für großflächig juckende Hautflächen, die teilweise auch die Gelenke ...
- Windpockenvirus Varicella zoster kann im Erwachsenenalter zu Riesenzellarteriitis führen
Windpocken gehören eigentlich zu den klassischen Kinderkrankheiten, mit denen Erwachsene nur selten in Berührung kommen. Allerdings kann das ...
- Gute Nachricht für Kaffeeliebhaber: Koffein schützt vor schwarzem Hautkrebs
Der schwarze Hautkrebs, auch als malignes Melanom bekannt, ist eine gefürchtete Diagnose. Anders als der weiße Hautkrebs kann die schwarze ...
- Gesundheitsbehörden in Kalifornien warnen: Nur mit Masernimpfung zu Mickey Maus
Der US-Bundesstaat Kalifornien kämpft derzeit mit einem Masernausbruch: Schon 68 Menschen erkrankten an einem hoch ansteckenden und als ...
- Neue Hilfe bei Psoriasis: EU erteilt dem Wirkstoff Apremilast die Zulassung
Patienten, die unter schwerer Psoriaris (Schuppenflechte) oder unter Psoriasis-Arthritis leiden, haben Grund zur Freude: Die EU hat dem ...
- Infektionsherd Schwimmbad: Kleine Kinder oft von Dellwarzen betroffen
Die meisten Kinder lieben es, im kühlen Nass des Schwimmbades herumzutoben. Nicht wenige von ihnen kehren jedoch irgendwann mit unliebsamen ...
- Hartnäckiger Fußpilz im Nagel ist lästig: So beugen Sie am besten vor
Eine Onychomykose kann jeden Menschen treffen: Dabei handelt es sich um eine hartnäckige Pilzerkrankung, die meist am oberen oder seitlichen ...
- Tabak möglicher Auslöser des chronischen Handekzems
Die Behandlung eines chronischen Handekzems kann für den Patienten und seinen Hautarzt sehr aufwändig sein. Alle wichtigen Auslösefaktoren ...
- Mit einfachen Schmerzmitteln gegen Hautkrebs? NSAID senken Risiko für Spinaliome
Das Spinaliom, auch Plattenepithelkarzinom genannt, gehört mit dem Basaliom zu den hellen Hautkrebsarten und wird von der starken UV-Belastung ...
- Hormone, Stress und Co.: Dem Haarausfall auf der Spur
Wenn die Haarbürste plötzlich schon nach einem Mal Kämmen randvoll ausschaut, dann macht sich bei vielen Menschen Panik breit. Tatsächlich ...
- Verstärkte Neurodermitis bei Kindern im Winter behandelbar
Bei vielen Kindern verstärken sich in den Wintermonaten die Symptome einer Neurodermitis. Schuld daran ist vermutlich der Lichtmangel, der zu ...
- Neurodermitis langfristig kontrollieren - Ärzte wollen auf eine bewährte Allergie-Therapie setzen
Wer an Neurodermitis leidet, muss beständig mit juckenden und schmerzenden Hautflächen leben. Salben verschaffen meist nur eine kurzzeitige ...
- Auch Kinder profitieren von Kombi-Therapie bei Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Eine Psoriasis, so der Fachausdruck für Schuppenflechte, kann auch die Kopfhaut betreffen und das in jedem Alter. Kinder leiden unter der ...