Geburt News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Geburt.
Am Ende der Schwangerschaft verlässt der Fötus die Gebärmutter der schwangeren Frau. Dieser Vorgang wird als Geburt oder Entbindung bezeichnet. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen der Hausgeburt und der Geburt im Kreißsaal eines Krankenhauses.
506 Kurzmeldungen zum Thema
- Verzögerte Abnabelung ungefährlich für Mutter und Kind, allerdings nicht für Frühchen
In der Geburtshilfe gibt es eine Methode, die umgangssprachlich als "Ausmelken" bezeichnet wird. Statt die Nabelschnur binnen weniger Sekunden ...
- Zu langes Warten mit der Geburtseinleitung erhöht das Sterberisiko
Die normale Dauer einer Schwangerschaft beträgt im Schnitt 280 Tage, also 40 Wochen. Ist die Entbindung überfällig, kann die moderne Medizin ...
- Natürliche Entbindung nach zurückliegendem Kaiserschnitt bringt eher Komplikationen mit sich
Mussten Mütter bereits einmal per Kaiserschnitt entbinden, steigen bei ihnen beim nächsten Kind diverse Risiken bei einer vaginalen Geburt. Zu ...
- Größere Gefahr für Totgeburt bei Schlaf in Rückenlage
Im letzten Trimester der Schwangerschaft sollten Frauen es vermeiden, nachts auf dem Rücken zu liegen. Wer so schläft, erhöht messbar das ...
- Risiko für Fehlgeburten erhöht sich bei Frauen im Schichtdienst
In manchen Berufen ist es die Norm, dass Angestellte im Schichtsystem arbeiten. Diese Veränderung des Biorhythmus belastet den gesamten ...
- Komplikationen nach Kaiserschnitt bei älteren Müttern besonders häufig
Akute Geburtskomplikationen wie etwa schwere Blutungen treten in Ländern mit modernem Gesundheitswesen kaum noch auf. In einer französischen ...
- Saugglocken- und Zangengeburten mit Spätfolgen? Betroffen entwickeln häufiger Hirntumore
Läuft eine natürliche Geburt nicht komplikationsfrei, nutzen Ärzte abseits des Kaiserschnittes entweder einen Vakuumsog (umgangssprachlich ...
- Zeitnahe Folgeschwangerschaft nach Totgeburt ist unproblematisch
Der Schock einer Totgeburt belastet Frauen enorm, doch für viele bedeutet das keineswegs das Ende eines Kinderwunsches. Wer erneut schwanger ...
- Nach einem Kaiserschnitt kommt es seltener zu Beckenbodenschwäche
Nicht wenige Mütter haben nach der Entbindung ihres Kindes mit Problemen wie Urin- und Stuhlinkontinenz zu kämpfen. Grund dafür ist ein stark ...
- Kaiserschnitt könnte sich negativ auf die Gehirnentwicklung beim Neugeborenen auswirken
In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Kaiserschnitte zugenommen. Längst nicht in jedem Fall liegt dafür eine medizinische Notwendigkeit ...
- Verzögertes Pressen bei der Geburt senkt die Kaiserschnittrate nicht
Es existieren zwei konkurrierende Meinungen in der Geburtshilfe, wenn es um den Beginn der Geburtsphase geht. In dieser sogenannten ...
- Der Trend zu Eingriffen bei natürlichen Geburten wird von der WHO kritisiert
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat in einem aktuellen Bericht die Kritik geäußert, dass immer mehr Schwangere auch bei komplikationslosen ...
- Bei Periduralanästhesie besser in liegender Geburtsposition entbinden
Wünscht sich eine Frau eine schmerzarme Geburt ohne Vollnarkose, wird die sogenannte Periduralanästhesie (PDA) angewandt. Ein Mittel wird nahe ...
- Periduralanästhesie zur Entbindung: die Geburt dauert nicht länger
Hinter dem Begriff Periduralanästhesie verbirgt sich eine spezielle Form der Regionalanästhesie. Der Patient oder die Patientin wird also ...
- Warum Kinder nach einem Kaiserschnitt meist dicker werden
Im Praxisalltag von Kinderärzten fällt es bereits seit einigen Jahren auf: Die jungen Patienten, die zu Übergewicht bis Adipositas neigen, ...
- Risiken nach einem Kaiserschnitt: eine Hysterektomie wird gefährlicher
Bei einer Hysterektomie wird die Gebärmutter durch einen chirurgischen Eingriff aus der Bauchhöhle entfernt. Notwendig werden kann das durch ...
- Schlafmangel ist ein Risikofaktor für eine Frühgeburt
Neben medizinischen Ursachen wie Infektionen und ungünstigen Lebensgewohnheiten wie Rauchen zählt offenbar auch mangelnder Schlaf zu den ...
- Die Geburt einleiten: Studie vergleicht 4 Verfahren
Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig werden, eine Geburt künstlich einzuleiten. In der Medizin haben sich mehrere Verfahren etabliert, ...
- Kaiserschnitt kann Adipositas der Kinder begünstigen
Eine aktuelle Studie zum Thema Adipositas zeigt, dass eine Entbindung durch den natürlichen Geburtskanal für das Kind nicht nur aus bekannten ...
- Geburt einleiten: Studie sieht bei älteren Frauen weder Vor- noch Nachteile
Viele Frauen entscheiden sich zu Gunsten des Berufs für eine späte Schwangerschaft. In vielen westlichen Ländern ist es inzwischen Alltag, ...
- US-Studie weckt Zweifel: Wird die Gefahr einer Hausgeburt unterschätzt?
Viele Schwangere entscheiden sich dafür, die Geburt ihres Kindes nicht im Krankenhaus zu erleben, sondern die Entbindung in den eigenen ...
- Für ein besseres Immunsystem: Babys nach dem Kaiserschnitt mit Vaginalsekret benetzen
Müssen Babys via Kaiserschnitt geholt werden, bringt das für das kleine Leben einen entscheidenden Nachteil mit sich. Das Kind kommt nur mit ...
- Neue Medizin-App: Alltagshilfe für Eltern von Frühchen und kranken Babys
Nicht immer ist das junge Familienglück perfekt, wenn das Neugeborene in den Armen der Eltern liegt. Frühchen besitzen gegenüber Babys mit ...
- Studie zum vorzeitigen Blasensprung: Wie handeln, wenn die Fruchtblase zu früh platzt?
Für Schwangere ist es ein Albtraum. Die Fruchtblase platzt vor dem geplanten Ende der Schwangerschaft und damit kündigt sich die Geburt an. ...
- Erneuter Kaiserschnitt beim zweiten Kind oft unnötig
Aus persönlichen oder medizinischen Gründen werden viele Kinder via Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Hat eine Mutter ihr erstes Kind auf ...
- Ärzte erforschen Hypoxämie bei Frühchen: der Sauerstoffmangel beeinflusst die Entwicklung
Bei der sogenannten Hypoxämie handelt es sich um einen akuten Sauerstoffmangel im arteriellen Blut. Der Sauerstoffgehalt in den Blutgefäßen ...
- Frühchen haben es nicht leicht: die frühe Geburt wirkt sich auf die Charakterentwicklung aus
Babys, die aus unterschiedlichen Gründen zu früh auf die Welt geholt werden, müssen meist eine gewisse Zeit auf der Intensivstation für ...
- Seelische und körperliche Misshandlungen: Studie deckt Zustände der Geburtshilfe in 34 Ländern auf
In Deutschland kann man es sich kaum vorstellen, doch es gibt viele Länder auf der Welt, in denen Geburtshilfe für die werdenden Mütter mit ...
- Spätes Abnabeln von Neugeborenen steigert die Feinmotorik
Babys werden nach der Geburt durch das Durchschneiden der Nabelschnur vom mütterlichen Körper getrennt. Dieses Abnabeln kann sofort nach der ...
- Hilfe für schwangere Frauen in Not: Halb-anonyme Geburten ein Erfolg
Immer wieder machen Fälle Schlagzeilen, in denen Frauen in höchster Not ein Baby ganz auf sich alleine gestellt zur Welt gebracht und dann ...
- Sehr große Babys riskieren Schulterdystokien: Frühe Geburt empfohlen
Babys erreichen heute schon im Mutterleib enorme Größen. Dies macht sie empfänglicher für Probleme während der Geburt, haben Forscher der ...
- Darum werden mehr Jungen als Mädchen geboren
Auf 100 Mädchen, die das Licht der Welt erblicken, werden in Deutschland im gleichen Zeitraum zwischen 101 und 105 Jungen geboren. Das ...
- Wie häufig erfolgt ein Kaiserschnitt? Studie sieht starke Unterschiede in Europa
Der Kaiserschnitt galt lange Zeit als Geburtshilfe, die nur im Notfall ihre Anwendung finden sollte. Noch 1985 empfahl die WHO allen Ländern, ...
- Das Kind, das es nicht gab: Viele Frauen leiden unter Fehlgeburten
Rund 10 bis 15 Prozent aller Schwangerschaften enden nicht mit einem gesunden Baby im Arm, sondern mit einer Fehlgeburt: Diese ereignen sich zu ...
- Bessere Hygiene in Entwicklungsländern gefordert: Geburten für Frauen noch immer lebensgefährlich
In den meisten Entwicklungsländern bedeutet die Geburt eines Kindes vor allem eines: Lebensgefahr für die werdende Mutter und den ...
- Die moderne Geburt: wie bringt man Natürlichkeit und Hightech unter einen Hut?
Bereits in einer frühen Phase der Schwangerschaft setzen sich viele Frauen ganz intensiv mit dem auseinander, was nun auf sie zukommt. Die ...
- Frühzeitige Behandlung von potenziellem Gebärmutterhalskrebs steigert Risiko für Fehlgeburten
Die sogenannte zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) gilt als Vorstufe zum Gebärmutterhalskrebs und lässt sich in drei verschiedene ...
- Studie belegt Wichtigkeit von Hautkontakt direkt nach dem Kaiserschnitt
Die Zeiten, in denen Babys nach der Geburt hermetisch weggesperrt und von ihrer Mutter getrennt wurden, sind glückliche Weise vorbei. Dazu ...
- Bestes Verhalten, um das Risiko auf eine Frühgeburt zu senken
Viele Schwangere machen sich große Sorgen im Bezug auf eine Frühgeburt. Zwar kann man die Gefahr dafür niemals ganz auslöschen, doch es gibt ...
- Jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt - mit regionalen Unterschieden
Die Zahl der Kaiserschnitte hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Mit einem Anteil von 31,8 Prozent an allen Geburten liegt sie ...
- Problemfall Beckenendlage: Natürliche Geburt ist trotzdem möglich
Dreht sich ein ungeborenes Kind kurz vor der Geburt mit dem Steiß nach unten, wird es für Mutter und Hebamme heikel: In der sogenannten ...
- Steroide gegen eine Frühgeburt: Seltener Einsatz in vielen Ländern
Eine Frühgeburt kann für das Baby lebensbedrohlich werden. Entbindungen vor der 35. Schwangerschaftswoche sind nach wie vor die Todesursache ...
- Mittels Katheter kann der Ductus arteriosus bei Neugeborenen behandelt werden
"Ductus arteriosus" ist ein Begriff, den neben den Ärzten nur Eltern kennen, die mit dem Problem konfrontiert werden. Es handelt sich dabei um ...
- Schmerz bei der Geburt und Depressionen sind eng miteinander verbunden
Eine Geburt ist immer mit Schmerzen verbunden. Auch wenn es Wege zur Linderung der Schmerzen gibt, wird man diese nie ganz ausschalten können. ...
- Kaiserschnitt erhöht Risiken folgender Schwangerschaften: Eileiterschwangerschaften und Totgeburten
Ein Kaiserschnitt kommt immer dann zur Anwendung, wenn ein Kind nicht auf natürlichem Wege entbunden werden kann. Auch wenn eine vaginale ...
- Künstliche Gebärmutter statt Brutkasten: Bessere Betreuung für Frühchen
Zu früh geborene Kinder müssen oft wochen- oder sogar monatelang in Brutkästen verbringen, ehe sie stark genug sind um der Obhut ihrer Eltern ...
- Baby-Boom nach Stromausfall - Wahrheit oder Mythos?
Ohne Strom läuft nichts und lange Ausfälle würden innerhalb kurzer Zeit das pure Chaos anrichten. Doch immer wieder machen Kommentare die ...
- Angst vor der Geburt kann ernsthafte Folgen haben
Ein Kind zu erwarten gehört zu den intensivsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Jedoch wird vielen werdenden Müttern beim Gedanken an die ...
- Olympia-Medallienträgerin Magdalena Neuner ist nun Mutter
Magdalena Neuner, verheiratet mit Josef Holzner, hat Anfang des Jahres ihre sportliche Karriere unterbrochen. Die Biathletin war bei den ...
- Erneuter Nachwuchs im Opel-Zoo: Giraffenbaby Martin erblickt das Licht der Welt
Der Opel-Zoo von Kronberg darf sich erneut über die Geburt einer kleinen Giraffe freuen. Am Sonntagabend erblickte das Giraffenbaby Martin das ...