Diagnose News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Diagnose.
Mit verschiedenen Methoden können vorsorglich oder bei Krankheitsverdacht diverse Körperfunktionen überprüft werden. Dazu gehören Blutdruck- und Pulsmessung, EKG und Lungenfunktionstest, Sehtest und Gleichgewichtsprüfung.
873 Kurzmeldungen zum Thema
- Neuer Bluttest kann 50 unterschiedliche Krebsformen erkennen
Wer an Krebs erkrankt, hat die besten Behandlungschancen, wenn eine Therapie frühzeitig begonnen wird. Daher arbeiten Forscher weltweit an der ...
- Brustkrebsscreening: Vorsorge hat die Sterblichkeit gesenkt
Seit 2005 haben Frauen ab 50 Jahren die Möglichkeit, sich alle zwei Jahre kostenlos einem Mammografiescreening zu unterziehen. Dabei können ...
- Sinn einer Mammografie schwindet mit zunehmendem Alter
Die Früherkennung für Brustkrebs ist in Deutschland für alle Frauen ab 50 Jahren ein Vorsorgeangebot. Im Abstand von zwei Jahren können ...
- Röntgenthorax mit KI betrachtet: Software errechnet persönliche Lebenserwartung
Den Thorax eines Menschen zu röntgen, gehört zu den häufigsten Untersuchungen in Deutschland. Die Thoraxaufnahme betrachtet den Brustkorb in ...
- AIDS-Hilfe bescheinigt neuem Selbsttest auf HIV und Geschlechtskrankheiten erste Erfolge
Beim Verdacht auf Geschlechtskrankheiten wie Syphilis oder Chlamydien haben viele Betroffene große Hemmungen, zum Arzt zu gehen. Selbst bei der ...
- Tomosynthese statt normaler Röntgenbilder: 3D-Mammografie ist aussagekräftiger
Frauen können hierzulande beim Brustkrebsscreening die 2D-Mammografie nutzen. Dabei wird mit klassischen Röntgenbildern die weibliche Brust ...
- Selbstkompression der Brust macht Mammographie weniger schmerzhaft
Viele Frauen, die bereits einmal zur Mammographie gegangen sind, berichten danach von Schmerzen bei der Untersuchung. Auslöser der Beschwerden ...
- Modernen Infrarotmessgeräten zum Trotz: Fiebermessen am Po bleibt die exakteste Messmethode
Heutzutage gibt es viele Thermometer, mit denen Fieber gemessen werden kann. Viele Hersteller empfehlen noch immer die Messung am Darmausgang, ...
- Höhere Infektionsrate nach ambulanter Schlüsselloch-OP als angenommen
Je besser die Medizinaltechnik wird, desto mehr Operationen können heute minimal-invasiv durchgeführt werden. Daher haben Patienten auch immer ...
- Die WHO bescheinigt HIV-Selbsttests eine hohe Verlässlichkeit
Seit einiger Zeit haben Menschen die Möglichkeit, bei der Sorge um eine Infektion mit HIV einen Test zu kaufen und in den eigenen vier Wänden ...
- Langzeit-Blutdruckmessung könnte Zahl der Hypertonie-Tode verringern
Bei einer Hypertonie ist der Blutdruck des Betroffenen stark erhöht, was das Herz-Kreislauf-System belastet und zu einem frühen Tod führen ...
- Blutzucker ohne Einstich messen: Neues Pflaster misst direkt an der Haarwurzel
Bislang kommen Diabetiker und Diabetikerinnen nicht darum herum, sich regelmäßig mit einer kleinen Nadel in die Fingerkuppe oder das ...
- Blutdruckmessung per Fingerdruck auf Smartphone
Wissenschaftler haben ein kleines Gerät entwickelt, das an das Smartphone gesteckt werden kann und über eine dazugehörige App den Blutdruck ...
- Neue fMRT-Software kann beim Hirnscan suizidgefährdete Menschen erkennen
Beim Hören eines Wortes aktivieren sich im Gehirn ganz bestimmte Regionen. Sie dienen dem Sprachverstehen und verknüpfen das Wort gleichzeitig ...
- Vorhofflimmern erkennen: implantierter Herzmonitor schlägt Langzeit-EKG
Patienten mit Herzproblemen werden häufig von ihrem Arzt gebeten, ein Langzeit-EKG zu tragen. Dafür werden sie mit einem EKG-Gerät ...
- Falsche EKG-Ergebnisse durch Brustimplantate
Trägerinnen von Brustimplantaten sollten bei einem Arztbesuch unbedingt angeben, dass sie Implantate tragen. Es besteht nämlich die Gefahr, ...
- Schwangerschaftstest mit Morgenurin am verlässlichsten
Ein moderner Schwangerschaftstest aus der Apotheke oder Drogerie wird mit Urin benetzt und misst das darin enthaltene Choringonadotropin. Das ...
- Beim Arzt infiziert: Ultraschallsonden sind häufig echte Infektionsherde
Wer zum Arzt geht, möchte entweder eine bestehende Krankheit behandeln lassen oder ist zu Vorsorgeuntersuchungen da. Bei verschiedenen ...
- Nicht nur nüchtern, sondern auch ausgeschlafen zum Glukosetoleranztest gehen
Um Diabetes (frühzeitig) zu erkennen, werden Patienten zum Glukosetoleranztest gebeten. Damit der Test aussagekräftig ist, mahnt der Arzt zum ...
- Wie gesund ist die Ernährung? Forscher entwickeln objektiven Urintest
Wann immer Studien über die Ernährung durchgeführt werden, müssen die Forscher alle Teilnehmer mittels Fragebogen oder Interview über ihre ...
- J1 ist vielen Eltern nicht bekannt: Nur wenige Jugendliche nutzen die Jugendgesundheitsuntersuchung
In Deutschland gibt es für Heranwachsende verschiedene Vorsorgeuntersuchungen, die kostenlos genutzt werden können und damit einen ...
- Adipositas und Blutdruckmessen: Manschette besser am Handgelenk und nicht am Oberarm anlegen
Möchte der Arzt den aktuellen Blutdruck messen, legt er eine Manschette um den Oberarm, pumpt diese auf und ließt den Blutdruck über das ...
- Wie gefährlich ist ein MRT in der Schwangerschaft?
Insofern es sich vermeiden lässt, führen Ärzte bei Schwangeren weder klassische Röntgen-Aufnahmen noch CT-Untersuchungen durch. Die ...
- Neues Infrarot-Otoskop entdeckt Mittelohrentzündungen leichter
Der HNO-Arzt nutzt in seiner Praxis ein sogenanntes Otoskop, um Entzündungen im Mittelohr zu sehen. Damit dies künftig leichter wird und die ...
- Viren oder Bakterien: Bluttest kann nun Klarheit bringen
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es ein großes Problem mit der Verschreibung von Antibiotika. Rund 50 Prozent der Medikamente werden ...
- Hautkrebs früh erkennen: Auch junge Menschen und alle mit wenigen Muttermalen sollten zur Vorsorge
Alle gesetzlichen Krankenkassen bieten es ihren Mitgliedern an, ab 35 Jahren regelmäßig (aller zwei Jahre) kostenfrei zur Hautkrebsvorsorge zu ...
- Brustkrebsscreening: auch falsch positive Ergebnisse sind ein Alarmsignal
Das Brustkrebsscreening, auch Mammografie genannt, wird als Vorsorge betrieben. Durch die Untersuchung kann Krebs in der Brust frühzeitig ...
- Kinder können einen Vaterschaftstest nicht per Gericht erzwingen
Eine 66 Jahre alte Seniorin hat vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt, da sie von einem 89-Jährigen einen Vaterschaftstest verlangte. Sie ...
- Goldarmband für Diabetiker gibt selbstständig Metformin ab
Diabetiker müssen regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel messen und passend zum Wert reagieren. Das bekannteste Mittel bei Diabetes ist der ...
- Vorsicht bei Grünem Star: Yoga-Übungen können den Augeninnendruck erhöhen
Für ein gesundes Auge ist es wichtig, einen relativ konstanten Innendruck bei minimal 10 mmHg und maximal 21 mmHg zu besitzen. Der Druck ...
- Zeitreise zum ersten Röntgen: Ein Unfall veränderte die Medizin
Was heute in der Chirurgie eine Selbstverständlichkeit ist, war 1895 eine Sensation, die die Welt verändern sollte. Damals entdeckte Wilhelm ...
- MRT-Bilder werden noch genauer
In vielen Bereichen des Lebens ist mehr nicht unbedingt besser. Im Fall von MRT-Aufnahmen trifft es allerdings zu, denn deutsche Forscher haben ...
- Mimik im Mutterleib: Ungeborene trainieren ihre Gesichtsmuskeln
Auf den ersten Ultraschallbildern ist für werdende Eltern noch sehr wenig zu erkennen, doch im zweiten Drittel der Schwangerschaft sieht es ...
- Angst vor der Computertomografie: Warum man das CT mit Bedacht einsetzen muss
Die Abkürzung CT steht für das Wort Computertomografie und beschreibt in der Medizin eine ganz bestimmte Untersuchungsmethode. Der Patient ...
- Der diastolische Blutdruck: Den Wert richtig deuten
Ein gesundes Herz-Kreislauf-System hat einen guten Blutdruck. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen einzelnen Wert, sondern um zwei: ...
- Die Szintigrafie: Wem nutzt sie und wie gefährlich ist die Untersuchung?
Mit dem Begriff Szintigrafie werden Patienten dann konfrontiert, wenn es um das Abklären einer Organkrankheit geht. Die Szintigrafie gehört ...
- Sollten auch Männer zum Brustkrebsscreening?
Das Brustkrebsscreening, auch Mammographie genannt, richtet sich an Frauen und soll frühzeitig Veränderungen im Brustgewebe erkennen. Manche ...
- CGM zur Diabetesbehandlung: Beantragung bei der Krankenkasse durchsetzen
Patienten mit Diabetes des Typ 1 müssen bereits in jungen Jahren mit der Kontrolle ihres Blutzuckers beginnen. Anders als bei Diabetes des Typ ...
- Deutsche nutzen Angebot des Hautchecks nach wie vor zu selten
Jährlich erkranken deutschlandweit über 230.000 Menschen an Hautkrebs. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird dieses Thema wieder präsent, ...
- Neues Diagnoseverfahren bei Darmkrebs: Flüssigbiopsie ersetzt Gewebeproben
Bei metastasiertem Darmkrebs kann möglicherweise bald ein neues Diagnoseverfahren in Form einer Flüssigbiopsie die bisherige Gewebeentnahme ...
- Vorsorgeuntersuchungen senken Darmkrebsrisko um bis zu 90 Prozent
Darmkrebs gehört zu den am weitesten verbreiteten Krebsarten in Deutschland. Bei rechtzeitiger Erkennung der Erkrankung sind die ...
- Herzkatheter legen: Zugang über Handgelenk besser als über die Leiste
Muss ein Herzkatheter gelegt werden, wählen die meisten Ärzte den Zugang über die Leiste. Dabei wird der Katheter in das Gefäß "Arteria ...
- Die USA als Vorreiter: Wie hilfreich ist der Gentest für Privatpersonen?
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat sich nun entschieden, einen Heimtest zuzulassen, der das komplette Genom eines Menschen entschlüsselt. ...
- Neuer PET-Scan zeigt HIV-Viren im Körper an
Die Abkürzung PET steht für "Positronen-Emissions-Tomographie". Damit wird ein Verfahren beschrieben, das es möglich macht, im Körper eines ...
- Forscher warnen: Computertomographie kann Krebserkrankungen bei Kindern begünstigen
Erkrankte Kinder, die eine diagnostische CT-Untersuchung über sich ergehen lassen mussten, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an ...
- Ergometer dient zur Prognose der Sterblichkeit gesunder Menschen
Die normale Lebenserwartung wird immer besser. Gesunde Menschen werden heute locker 80 Jahre und noch älter. Wie viele Jahre einem ...
- Sinnvolle Vorbereitung für die Darmspiegelung
Zugegeben, der Gedanke an die Darmspiegelung als Krebsvorsorge ist nicht schön, doch für ein gesundes Älterwerden ohne Krebs sollte jeder die ...
- Der neue Trend beim Frauenarzt: Ultraschallbilder ungeborener Babys in 3D
Für werdende Eltern gibt es kaum einen aufregenderen Moment als das erste Ultraschallbild, auf dem das noch ungeborene Kind im Mutterleib zu ...
- Verbesserte Diagnostik bei MRT: Neue Kontrastmittel verfeinern die Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt um krankhafte Prozesse im Gewebe des Körpers für die Mediziner ...
- Doppler-Ultraschall entdeckt lebensbedrohliche Risiken für Schwangere - früher Einsatz erforderlich
Die Präeklampsie ist eine lebensbedrohliche Erkrankung in der Schwangerschaft. Aufgrund des höheren Alters von Schwangeren nimmt die Zahl der ...