Kindererziehung News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Kindererziehung.
Jedem Kind sollten von den Eltern, aber auch von seinem Umfeld (z.B. der Schule) gewisse Werte und Verhaltensweisen vermittelt werden. Grade junge Eltern haben Angst davor, schwere Erziehungsfehler zu begehen. Wichtige Tipps kann man sich an vielen Stellen einholen, aber nur die Erfahrung und das gute Zusammenspiel der Eltern verspricht ein erfolgreiches Heranwachsen des Kindes.
581 Kurzmeldungen zum Thema
- Besuch einer Kindertagesstätte für motorische und geistige Entwicklung bei Kindern wichtig
Während es eine Schulpflicht gibt, ist der Besuch einer Kindertagesstätte in Deutschland freiwillig. Wer die Zeit hat, kann also prinzipiell ...
- Bessere Schulnoten durch überstrenge Eltern? Studie widerspricht dem deutlich
Es gibt Eltern, die schulische Erfolge bei ihrem Kind durch eine "harte Hand" erzielen wollen. Sie sehen Strenge als wichtiges Mittel, damit ...
- Narben in der Seele: Über sechs Monate in schlechten Kinderheimen haben langfristige Auswirkungen
Jeder Mensch ist nicht nur die Summe seine genetischen Veranlagung, sondern auch die Summe seiner Erfahrungen. Was Kinder früh prägt, wirkt ...
- Leidensdruck der Alleinerziehenden: mehr Krankheiten, weniger Freude am Leben
Alleinerziehende Mütter und Väter haben einen schweren Stand. Während in einer Partnerschaft die Pflichten verteilt werden können, müssen ...
- Eine Frage der Erziehung: bei zu viel Geborgenheit wird seltener Mitgefühl erlernt
Die Erziehung eines Kindes ist kompliziert. Als Eltern möchte man alles richtig machen und tappt doch in die eine oder andere Falle. Damit ...
- Schläge als Erziehungsmittel: Studie sieht Langzeitschäden bei den Kindern
In Deutschland haben alle Kinder das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Seit 2000 dürfen Eltern keine Schläge bei Ungehorsam vergeben. In ...
- Das kindliche Gefahrenbewusstsein stärken: Elterliche Warnungen helfen langfristig
Als Eltern ermahnt man seine Kinder öfter zur Vorsicht und hat nicht selten das Gefühl, die eigenen Worte gegen den Wind zu sprechen. Die ...
- Mit Kleinkindern über Gefühle zu reden, beugt Verhaltensproblemen vor
In einer Studie mit Kindern bis zwei Jahren haben Forscher etwas beobachtet, das bislang zu sehr bei Erziehungstipps vernachlässigt wird. ...
- Streitende Kinder: Wann greift man ein? Und wie genau?
Egal ob unter Geschwistern oder mit Freunden im Sandkasten, nicht immer spielen die Kleinen harmonisch miteinander. Für Eltern daher an erster ...
- Babypause zur Selbstfindung: Viele denken in der Elternzeit an einen Jobwechsel
Das kleine Familienglück ist perfekt, wenn der Nachwuchs zur Welt gekommen ist und nun die gemeinsamen Stunden der Elternzeit beginnen. ...
- Kind an der Leine - ist ein Laufgurt hilfreich oder entwürdigend?
In England ist es ein gewohntes Bild: Eltern führen ihre kleinen Kinder an der Leine durch den Straßenverkehr. Hierzulande stößt der Gurt ...
- Sinnvolle Erziehung: Ab wann darf ein Kind allein Zuhause bleiben?
Solange Sohn oder Tochter noch ganz klein ist, sollten Eltern immer für eine Aufsichtsperson sorgen, wenn sie das Haus für eine Besorgung oder ...
- Wohlstand, Bildung, Gesundheit - warum Kinder in Deutschland trotzdem unglücklich sind
Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Den meisten Bundesbürgern geht es finanziell besser als ihrer Elterngeneration, sie sind ...
- Warum die Erfolge des Kindes für Eltern so wichtig sind
Egal, ob es um einen Wettkampf im Sportverein geht, um eine Theateraufführung in der Schule, oder den Orchesterauftritt: Sobald ein Kind sich ...
- Das müssen Mütter und Väter über das neue Elterngeld Plus wissen
Seit dem 1. Juli 2015 können Eltern das neue Elterngeld Plus in Anspruch nehmen. Es soll neben der Kindererziehung auch eine ...
- Wenn das eigene Kind stiehlt: Eltern müssen ruhig bleiben
Für die meisten Eltern ist es eine Katastrophe, wenn das eigene Kind kriminelles Verhalten an den Tag legt. Wer den Sohn oder die Tochter beim ...
- Eltern arbeiten länger als kinderlose Paare - Stress zwischen Job und Familie
Wer Kinder hat, opfert viel Zeit für die Familie. Wie das Statistische Bundesamt errechnet hat, arbeiten Eltern wöchentlich 9,5 Stunden mehr ...
- Kinder allein zu Hause lassen - ab wann und wie lange?
Einen Fünfjährigen abends allein zu Hause lassen - für die meisten Eltern wäre das undenkbar. Tatsächlich verstößt eine so lange ...
- Kinderglück weltweit: Deutschlands Nachwuchs mittelmäßig zufrieden
Deutschlands Kinder liegen bei der globalen Zufriedenheit nur im Mittelfeld. Weit glücklicher sind ihre Altersgenossen in Rumänien, Kolumbien ...
- Diese Rechte und Pflichten haben Eltern beim Kita-Streik
Eltern, die ihren Nachwuchs in eine kommunale Kindertagesstätte bringen, müssen sich in den nächsten Tagen auf unbefristete Streiks ...
- Reisetipps für junge Familien in der Elternzeit
Die neuen Elterngeldregeln werden von immer mehr Familien genutzt, um eine längere Reise zu unternehmen. Schließlich bietet sich sonst aus ...
- Elternzeit und Elterngeld - neue Regeln für die Jobpause
Wer für den Nachwuchs eine Jobpause machen möchte, bekommt Unterstützung vom Staat. Der arbeitsrechtliche Anspruch auf Elternzeit ermöglicht ...
- Wenn der Nachwuchs ständig online ist: Tipps für genervte Eltern
Kinder und Jugendliche verbringen heute einen großen Teil ihrer Freizeit online. Für Eltern ist es dabei oft schwer zu beurteilen, wo die ...
- Bildung und gutes Benehmen sind gefragt: Eltern und ihre Ziele bei der Kindererziehung
Kinder sollen sich gut zu benehmen wissen, höflich sein und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Dies wünschen sich die Eltern am besten, stellte ...
- Wenn junge Eltern stets am Handy kleben: Kleine Kinder nicht vernachlässigen
Viel wurde schon über Kinder geschrieben, die bereits in jungen Jahren ständig am Smartphone oder Tablet hängen und anderen - gesünderen - ...
- Überbehütete Kinder entwickeln schlechtere kognitive Fähigkeiten als selbständige Altersgenossen
Immer wieder wird über sogenannte Helikopter-Eltern debattiert, die ständig um ihre Kinder kreisen und ihnen jeden Handgriff abnehmen. Dass ...
- Hang zum Materialismus wird anerzogen: Eltern sollten Geschenke sparsam einsetzen
Ob ein Mensch als Erwachsener zum Materialismus und zu ungezügeltem Konsumverhalten neigt, liegt zumindest teilweise schon in seiner Erziehung ...
- Kindermund tut Wahrheit kund: So gehen Erwachsene richtig damit um
Kleine Kinder haben noch nicht gelernt, dass alles was sie sagen, bei anderen Menschen schlecht ankommt oder dass bestimmte Dinge einfach nicht ...
- Eltern haben Anspruch auf Schadensersatz bei fehlenden Kitaplätzen
Plätze in Kindertagesstätten sind in manchen Städten rar. Kann der Nachwuchs aufgrund mangelnder Kapazitäten nicht in eine Kita gehen, haben ...
- Ganztagskindergarten besser für die spätere schulische Entwicklung
Ein ganztägiger Kindergartenbesuch mit Vorschulprogrammen bereitet Kinder besser auf den späteren Schulalltag vor als ein stundenweiser oder ...
- Kinder haben in Deutschland viele Rechte - aber manches sollte noch besser werden
Die Vereinten Nationen haben bereits 1989 eine Konvention über Kinderrechte verabschiedet. Viele Länder folgen diesen Regelungen, und im ...
- Gesunde Ernährung schon für Zweijährige: Eltern prägen Nachwuchs mit Regeln
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Der alte Spruch gilt auch für die gesunde Ernährung kleiner Kinder. Forscher der ...
- Kinder zweisprachig erziehen - Empfehlungen für Eltern
Sprachen sind der Schlüssel für soziale Beziehungen und beruflichen Erfolg. Dass Kinder mit nur einer Sprache aufwachsen, wird dabei auch in ...
- Kinder profitieren von stabilem Umfeld: Kita möglichst selten wechseln
Werden kleine Kinder immer wieder in neue Kindertagesstätten oder Kindergärten gebracht, leidet ihre soziale Anpassungsfähigkeit. Dies ergab ...
- Verwöhnen macht Kinder bequem und konfliktscheu
Kinder brauchen liebevolle Zuwendung. Immer mehr Eltern übertreiben es jedoch und verwöhnen ihren Nachwuchs. Statt eigenverantwortlicher ...
- Mehr Geld für Kitas und Schulen gefordert
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr: Demnach sollte eigentlich schon in Kitas und Schulen der Grundstein für ein gesundes Leben ...
- Keine Privatsphäre für Kinder - Eltern kennen Passwörter für Smartphone und Computer
Der digitale Fortschritt macht auch unfrei. Zumindest für Kinder scheint das zu gelten. Wie eine Umfrage von Research Now ergeben hat, ...
- Rückenschmerzen bei Kindern: Bewegung ist die beste Prävention
Rückengesundheit betrifft alle Altersgruppen, auch immer mehr Kinder leiden zunehmend an Rückenschmerzen. Statt sich zu bewegen verbringen sie ...
- Elterngeld Plus - mehr Flexibilität und größerer Beratungsbedarf
Nachdem der Bundestag die Einführung des "Elterngeld Plus" beschlossen hat, kommt auf die Beratungsstellen mehr Arbeit zu. Für Väter und ...
- Autoritärer Erziehungsstil führt zu Misserfolg - positive Unterstützung macht Kinder selbstbewusst
Ein autoritärer Erziehungsstil wirkt sich negativ auf die psychische und schulische Entwicklung der Kinder aus. Wenn Eltern ihren Nachwuchs ...
- Kinder zu sozialen Menschen erziehen
Die Frage, ob Menschen von Geburt an "gut" oder neutral sind, lässt sich wohl nie endgültig beantworten. Dass Eltern und auch Großeltern aber ...
- Freie Zeitverfügung unterstützt Kinder beim Verfolgen eigener Ziele
Grundschulkinder, die keinem strengen Zeitplan unterliegen, lernen schneller, sich zu organisieren. Darauf weisen Wissenschaftler von der ...
- Jugendamt-Statistik 2013 - Mitarbeiter holen mehr als 6.500 Kinder aus Familien
Das Jugendamt hat wie im Vorjahr auch für 2013 eine Statistik im Hinblick auf die Kindeswohlgefährdung veröffentlicht. Mitarbeiter deutscher ...
- Kids-Verbraucher-Analyse - immer mehr Kinder mit eigenem Handy online
Laut der Kids Verbraucher Analyse 2014 haben immer mehr 6- bis 13-Jährige ein eigenes Handy - und sind damit auch online. Während das ...
- Züchten Helikopter-Eltern eine Generation Egoisten heran? Neue Studie beunruhigt Psychologen
Wachsen Kinder heute zu leistungsfixierten Egoisten heran, denen ihre Mitmenschen völlig egal sind? Eine amerikanische Studie, für die 10.000 ...
- Freiheit für die Eltern: Die Suche nach einem guten Babysitter
Spätestens nach den ersten Monaten mit einem Baby beginnen sich Eltern wieder nach Freiräumen zu suchen: Ein Abend im Kino, die wöchentliche ...
- Gutes Vertrauensverhältnis zu den Eltern: Wichtig für den Umgang mit anderen Kindern
Forscher von der Universität Illinois stellten fest, dass ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Eltern wichtig für den Umgang mit anderen ...
- Betreuungsgeld bremst kindliche Bildung - SPD und Grüne fordern Abschaffung der Herdprämie
Die Kritiker der "Herdprämie" können sich bestätigt fühlen. Eine groß angelegte Studie zeigt, dass das Betreuungsgeld vor allem von ...
- Immer mehr Kinder in der Obhut der Jugendämter
Mehr als 42.000 Kinder und Jugendliche wurden im letzten Jahr von den Jugendämtern in Deutschland als akut gefährdet eingestuft und deshalb ...
- Mangel an Erzieherinnen immer eklatanter
In Deutschland haben Kinder ab dem zweiten Lebensjahr einen rechtlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindereinrichtung. Ob ...