Sanitätsbedarf News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Sanitätsbedarf.
Zum Sanitätsbedarf gehören Gehhilfen wie Rollatoren, Sehhilfen wie Brillen, Hörgeräte und viele weitere medizintechnische Errungenschaften, die es älteren und behinderten Menschen ermöglichen, ein freieres Leben zu führen.
788 Kurzmeldungen zum Thema
- Forscher entwickeln neuen Wundverband mit Nanofasern, der nicht verklebt
Wissenschaftler aus der Schweiz und Singapur haben eine neuartige Idee vorgestellt, mit der blutende Wunden künftig effektiver behandelt werden ...
- Herzschrittmacher ohne Batteriewechsel: Bewegung des Herzmuskels sorgt für Energie
In China ist es Forschern gelungen, einen Schrittmacher für Herzpatienten zu entwickeln, der ohne eigene Batterie auskommt. Erste Versuche mit ...
- Neuartige Spritze soll die Vergabe von Medikamenten künftig einfacher machen
Die Entwicklung einer "intelligenten" Spritze war der Traum eines US-Forscherteams. Nun stellten sie ihre ersten Ergebnisse vor. Alle Versuche ...
- Nutzen und Risiko eines Schultergelenkersatzes gut abwägen
Immer mehr Menschen entscheiden sich im Seniorenalter, einen Schultergelenkersatz in Anspruch zu nehmen. Die Prothesen werden im Zuge einer ...
- Prothesen für Knie und Hüfte: Haltbarkeit liegt bei über 25 Jahren
In Industrienationen gehören Operationen an der Hüfte oder an den Knien zu den häufigsten Eingriffen. Allein in Deutschland legen sich jedes ...
- Verbesserte Prothesen sollen Amputierten mehr Feedback über Bewegungen geben
Bei der Amputation eines Armes erhalten viele Patienten die Möglichkeit, eine moderne TMR-Prothese zu bekommen. Das Kürzel steht für ...
- Smarte Kontaktlinsen zur Blutzuckermessung bald auch in weicher Form
Bislang ist es für Diabetiker notwendig, sich regelmäßig selbst mit einer kleinen Nadel zu stechen, um den aktuellen Blutzucker zu ermitteln. ...
- Neues Nano-Pflaster für die medizinische Überwachung der Körperfunktionen
Japan ist ein Land der Innovationen und hält in Sachen Technik immer wieder Überraschungen bereit. An der Universität Tokio haben Ingenieure ...
- Kompressionsstrümpfe für sportliche Erfolge? Studie sieht für Läufer keinen Nutzen
Kompressionsstrümpfe werden nicht nur bei Flugreisen und bei längerer Liegezeit im Krankenhaus getragen, sondern auch von immer mehr ...
- Forscher testen ersten batterielosen Herzschrittmacher
Herzschrittmacher ermöglichen vielen Patienten ein Leben, das früher nicht denkbar gewesen wäre. Doch trotz des technischen Fortschritts ...
- Hernie versorgen: ein Netz zur Stabilisierung der Bauchwand bringt oft Komplikationen
Den Begriff Hernie kennen viele Menschen nicht, das gesundheitliche Problem dahinter schon: einen Durchbruch der Bauchwand. Bei einem solchen ...
- Mit Herzschrittmacher hinters Lenkrad: Steigt die Gefahr für Verkehrsunfälle?
Menschen mit einem Herzschrittmacher leiden an einer ernsten Schwächung ihres Herzmuskels. Sie mussten sich in einer Operation einen ...
- Der Joghurtbecher wird zur Prothese: Deutscher Forscher will Ersatzkörperteile für 10 Euro erstellen
Prothesen ermöglichen es Patienten, trotz Amputationen ein halbwegs normales Leben zu führen. Doch viele Menschen auf der Welt können sich ...
- Ein Hörgerät senkt bei Bedürftigen das Risiko für den geistigen Abbau
Bei vielen Senioren nimmt im Alter die Hörfähigkeit ab. Rund 50 Prozent der Männer und Frauen über 75 Jahren sind auf ein Hörgerät ...
- 3D-Drucker in der Medizin: Fortschritt mit lebendigen Knochen, Muskeln und einem Ohr
3D-Drucker ermöglichen seit geraumer Zeit, Bauteile verschiedener Branchen herzustellen. Die Präzisionsarbeit für Prototypen hat dadurch eine ...
- Ein Moskitonetz für Patienten mit Leistenbruch? Studie bestätigt die Sicherheit
Der Leistenbruch, in der Medizinwelt "Inguinalhernie" genannt, ist eine gefährliche Sache. Aus verschiedenen Ursachen kommt es zu einer ...
- Implantat für mehr Tränenflüssigkeit im Auge
Es kann unterschiedliche Ursachen haben, warum die Augen unter ständiger Trockenheit leiden. Eine häufige und harmlose Ursache ist ...
- Die neue Generation der Hörgeräte: TMT-Gerät verbessert das Hören
Seit es Hörgeräte gibt, haben Menschen mit einer Hörschwäche eine gute Möglichkeit, wieder mehr aus ihrer Umwelt wahrzunehmen. Die Technik ...
- Onlinekauf von Medikamenten - Verbraucher erkennen legale Händler jetzt an neuem Logo
Der Onlinekauf von Medikamenten über Versandapotheken boomt: Verbraucher profitieren von der Möglichkeit, mehrere Anbieter miteinander zu ...
- Revolution für die Augen: Mini-Pumpe als Implantat soll Grünen Star heilen
Die Augenheilkunde macht rasante Fortschritte. Dennoch gibt es verschiedene Krankheiten der Augen, die bisher nicht geheilt werden können und ...
- Weshalb die Schwänze von Seepferdchen eckig sind
Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Tieren. Nicht nur, dass bei ihnen die Männchen trächtig werden, außergewöhnlich ist auch ihr ...
- Stenosen der Beinarterien - Ballondilatation mit Medikamentenbeschichtung ist wirksam
Bei einer Stenose handelt es sich um die Verengung eines Hohlraums im Körper. Meist meint man die Verengung von Blutgefäßen, wenn von ...
- Hightech im Menschen: Neue Implantate für Gehirn und Augen
Die moderne Medizin entwickelt sich rasant und macht bereits heute Dinge möglich, die lange als Science Fiction galten. Forscher aus Ulm ...
- Österreicher erhält erste fühlende Beinprothese der Welt
Dem Südtiroler Forscher Hubert Egger ist es gelungen, eine fühlende Prothese zu entwickeln. Die technische und medizinische Weltneuheit ...
- Mediziner implantieren mit der Micra Kardiokapsel den kleinsten Herzschrittmacher der Welt
Mediziner des Universitätsklinikums Düsseldorf haben einem 82 Jahre alten Patienten den kleinsten Herzschrittmacher der Welt implantiert. Die ...
- Tracheobronchomalazie beim Kleinkind: 3D-Drucker stellt Implantat her, das mitwächst
Bei der kompliziert klingenden Krankheit Tracheobronchomalazie handelt es sich um eine angeborene Entwicklungsstörung. Bei betroffenen Babys ...
- Bio statt mechanischer Klappe: Junge Patienten profitieren von biologischen Herzklappen
Lange Zeit war das konventionelle Vorgehen ganz klar. Benötigt ein Patient eine neue Herzklappe, schaut der Arzt zunächst auf das Alter des ...
- Stents statt Bypass: Neue Behandlung bei Aneurysmen hat sich bewährt
Das sogenannte Bauchaortenaneurysma (BAA) gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Männern über 65 Jahren. Bei den Patienten ist die ...
- Atherosklerose im Gehirn: Stent-Therapie hilft nicht, sondern erhöht das Schlaganfallrisiko
Bei der Atherosklerose kommt es aufgrund von Ablagerungen in den Gefäßen zu einer beständigen Verengung. Der Blutfluss wird erschwert und die ...
- Bei Mehrgefäßerkrankung ist Bypass besser als ein Stent
Der Mensch besitzt eine rechte und eine linke Herzkranzarterie. Sind beide Kranzgefäße erkrankt, spricht der Arzt von einer ...
- Frühchen können mit neuem Babywärmer gerettet werden
Babys, die zu früh das Licht der Welt erblicken, müssen gleich in den ersten Tagen ihres Lebens einen harten Kampf bestehen. Viele Frühchen ...
- Künstliche Hand lässt Unfallopfer nach Amputation wieder zugreifen
Selbst wenn eine Hand nach einem schweren Unfall noch gerettet werden kann, erfüllt sie für den Betroffenen oft keine sinnvollen Aufgaben ...
- Neue Spritzen sollen Mehrfach-Injektionen unmöglich machen
Das gemeinsame Nutzen von Spritzen kann lebensgefährlich werden, wenn ein Nutzer an Krankheiten wie HIV oder Hepatitis leidet. Es besteht dann ...
- Drahtlose Gehirnimplantate ermöglicht Epilepsie-Überwachung "to go"
Patienten mit Epilepsie leben stets mit dem Gedanken, dass ein neuer Anfall auftreten kann. Viele verlieren dadurch an Lebensqualität, wenn ...
- Rollator-Parcours trainiert Senioren für typische Hindernisse im Alltag
Der Rollator erlaubt älteren Menschen, weiterhin unabhängig und mobil zu bleiben. Ganz so einfach wie es aussieht, ist die Handhabung der ...
- Verbesserte Intensivbetreuung: Neue Herzklappe perfekt eingepflanzt
Patienten, die eine Herzklappe benötigen, befinden sich bereits an sich in keiner guten gesundheitlichen Verfassung. Die Risiken einer ...
- Herz-OP bei Diabetes: Bypass ist sicherer als Stent
Bei Diabetikern kommt es immer wieder vor, dass sich die Blutgefäße ungesund entwickeln. Nicht selten betrifft dies auch die ...
- Weiches Implantat könnte Gelähmten helfen
Querschnittsgelähmte sollen mit Hilfe von Implantaten wieder gehen können. Diesem Vorhaben sind Forscher der Ecole Polytechnique Fédérale im ...
- Sicher gehen mit Rollator - wie Senioren mit einem Rollator-Training Sicherheit gewinnen
Der Rollator liegt im Trend. Sah man vor einigen Jahren nur wenige Senioren mit Gehhilfe auf den Straßen, gehören die Geräte heute zum ...
- Was genau ist ein Kunstherz?
Organspenden sind noch immer ein Problem in Deutschland und viele Patienten warten vergebens auf die lebensrettende Spende. Menschen mit ...
- Ausgekugelte Hüftprothese hat Folgen: Schlimmstenfalls droht Austausch des Gelenks
Patienten, die unter einer Hüftgelenksarthrose leiden, erhalten heute meist ein neues künstliches Hüftgelenk um ihre volle Mobilität wieder ...
- Leben mit Herzschrittmacher - welche Verhaltensregeln sind zu beachten?
Die Implantation eines Herzschrittmachers schenkt dem Betroffenen neue Sicherheit. Damit das Gerät einwandfrei funktionieren kann, muss der ...
- Immer mehr Roboter im OP: Akzeptanz ist weltweit gestiegen
In den Operationssälen der Welt steht immer häufiger ein Roboter am OP-Tisch statt eines Chirurgen: Waren im Jahr 2000 erst tausend Eingriffe ...
- Forscher entwickeln Handprothese mit dehnbarer Kunsthaut
Wissenschaftler versuchen schon lange, die Eigenschaften der Haut auf künstliche Materialien zu übertragen. Doch eine Kunsthaut, die viele ...
- Untersuchung mittels MRT - Patienten mit Cochlea-Implantat erleiden oft Schmerzen
Das Cochlea-Implantat ist eine großartige Erfindung. In Prothese erlaubt es Gehörlosen, wieder Geräusche zu hören, solange der eigentliche ...
- Chancen und Risiken von neurologischen Implantaten im menschlichen Körper
Viele Menschen tragen bereits künstliche Implantate in sich. Solche Operationen zählen in Krankenhäusern zum Alltag. Ob Linsen für die ...
- Therapie nach der Implantation von Stents: eine längere Anti-Thrombozytentherapie ist wichtig
Menschen mit verengten Gefäßen können durch Stents behandelt werden. Damit das Gefäß offen bleibt, wird in einem kleineren Eingriff ein ...
- Frühchen und Neugeborene mit zu geringem Gewicht benötigen im Alter öfter Hüftprothesen
Eine aktuelle Studie hat ermittelt, dass ehemalige Frühchen und Menschen, die mit einem zu geringen Geburtsgewicht zur Welt kamen, im Alter ...
- Mikro-Roboter schwimmt durch Blutbahnen im menschlichen Körper wie eine Muschel
Wissenschaftlern aus der Schweiz, Deutschland und Israel ist es gelungen, einen winzigen Roboter zu konstruieren, der durch Blutbahnen und ...
- Forscher entwickeln Implantate, die sich im Körper selbst abbauen
Wer nach einem schweren Unfall vorübergehend ein Implantat benötigt, muss sich derzeit noch auf zwei Operationen einstellen. Beim ersten ...