Transplantation News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Transplantation.
Eine Transplantation bezeichnet das Verpflanzen von bestimmten Zellen, Gewebeteilen wie unter anderem Haut- oder Muskelgewebe, Gliedmaßen oder Organen wie Herz, Leber, Lunge oder Niere. Den dafür notwendigen operativen Eingriff und die richtige Nachbehandlung nehmen spezialisierte Fachärzte in besonderen Transplantationszentren vor. Nach der Verpflanzung kann es bei dem Empfänger zu einer unerwünschten Immunreaktion und in Folge dessen zur Abstoßung des Transplantats kommen, besonders wenn es sich um das Transplantat eines anderen Menschen handelt.
139 Kurzmeldungen zum Thema
- Nierentransplantation mit Robotorunterstützung: bessere Ergebnisse als bei der klassischen OP
Noch ist es Standard, dass beim Ersetzen einer Niere mit großen Schnitten gearbeitet wird. Eine solche offene Operation bringt diverse Risiken ...
- Eine Nierentransplantation erhöht das Risiko auf Hautkrebs
Muss ein hellhäutiger Mensch eine Spenderniere erhalten, steigt nach der Transplantation das Risiko auf Hautkrebs. Bei Menschen mit dunkler ...
- Erste Gebärmutter in Deutschland mit Erfolg transplantiert
In Tübingen ist es Ärzten am Universitätsklinikum erstmals in Deutschland gelungen, eine funktionstüchtige Gebärmutter zu transplantieren. ...
- Stuhltransplantation: gefrorene Stuhlproben behalten ihre Wirksamkeit
Das Konzept der Stuhltransplantation ist in der Medizin noch recht jung und bedarf für Patienten etwas Überwindung. Die Therapie sieht vor, ...
- Risiko für den Krebstod ist nach einer Organtransplantation lebenslang erhöht
Es gibt viele Krankheiten und Unfälle, bei denen nur eine Organtransplantation den Patienten helfen kann. Ist der passende Spender gefunden und ...
- Beschädigte Organe für die Transplantation nutzen: Spendernieren trotz Organschäden verwendbar
Die Transplantation von Spenderorganen ist für viele Patienten lebensrettend. Genauso bekannt wie dieser Fakt ist leider auch die Tatsache, ...
- Knochenmarkstransplantation mit Todesfolge: neue Behandlung soll das Risiko verringern
Eine Knochenmarkstransplantation ist ein riskanter Eingriff. Bei diesem erhält ein Patient frisches Knochenmark von einem Spender, damit der ...
- Medizinischer Fortschritt in Australien gefeiert: Erstmals totes Herz verpflanzt
Bislang war bei einer Herztransplantation Schnelligkeit gefordert um das noch schlagende Herz von einem hirntoten Patienten zum Empfänger zu ...
- Hornhauttransplantationen am Auge in Zukunft ohne Kortison? Azithromycin erfolgreich getestet
Bei einer Infektion der Augen erhalten Betroffene häufig Augentropfen mit dem Antibiotikum Azithromycin. Dieser Wirkstoff kann möglicherweise ...
- Infektion mit Hepatitis C als Therapie: Erreger könnte Patienten mit Lebertransplantation helfen
Im ersten Moment klingt es völlig widersinnig: Forscher wollen Menschen nach einer Lebertransplantation mit Hepatitis C infizieren, damit diese ...
- Transplantation bei Zystennieren: Krebsrisiko nicht höher als bei anderen Nierentransplantation
Bei einer sogenannten Zystenniere ist das Organ krankhaft verändert. Es handelt sich um einen angeborenen Gendefekt, bei dem sich in der Niere ...
- Kampf gegen Abstoßungsreaktionen: Organtransplantationen noch immer schwierig
Wenn das ersehnte Spenderorgan eingepflanzt wurde, ist der Eingriff für den Patienten noch nicht ausgestanden: Denn nun beginnt das Bangen ...
- Transplantation von Darmbakterien: Umstritten aber erfolgreich
Es klingt unappetitlich, wurde mittlerweile jedoch schon häufiger erfolgreich durchgeführt: Die Transplantation des Stuhls gesunder Spender ...
- Organspendeskandal: Medizinprofessor wegen Totschlag angeklagt
Im Göttinger Organspendeprozess steht der vormalige Chef der Transplantationsmedizin der Uni-Klinik vor Gericht. Dem Medizinprofessor wird ...
- Jahrestagung der RSNA in Chicago: Neue Erkenntnisse bei Gesichtstransplantationen
US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nach einer Gesichtstransplantation die Blutgefäße im Gesicht neue Zweige bilden. Dafür haben ...
- Ultraschall-Verfahren mit speziellem Kontrastmittel nach einer Nierentransplantation entwickelt
Nach einer Nierentransplantation müssen die einzelnen Gefäße auf eine korrekte Durchblutung ständig kontrolliert werden. Dies wird ...
- Neue Operationsmethode bei Transplantation der Augenhornhaut
Oftmals kommt es durch Verletzungen oder schwere Entzündungen zu Schäden an der Hornhaut des Auges, so dass eine starke Sehbehinderung oder ...
- China will zukünftig keine Organe von Hingerichteten mehr transplantieren
Bislang stammten durchschnittlich die Hälfte aller transplantierten Spenderorgane in China von hingerichteten Häftlingen. In Zukunft will sich ...
- Transplantation einer Lunge: Überlebenschancen steigen mit der Größe des Organs
Die moderne Medizin hat es möglich gemacht, dass beschädigte Organe entfernt und durch Spenderorgane ersetzt werden können. Die ...
- Das Spenderorgan Leber kann sogar zwei Menschenleben retten
Die Leber ist das größte Organ des Menschen und ist auch in der Lage Teile des Gewebes neu zu bilden. So könnte man bei einer ...
- Nierentransplantation bei Kindern: Die Patienten sollten unbedingt Ganciclovir bekommen
Bereits Kinder können schwer krank sein, oder aber waren Opfer eines Unfalls, sodass sie auf ein Spenderorgan angewiesen sind. Viele warten auf ...
- Durch Nierentransplantation kann Epstein-Barr-Virus zu Krebs führen
Beim Epstein-Barr-Virus (EBV) handelt es sich um einen Herpes-Erreger, mit dem man sich für gewöhnlich im Laufe des Lebens - meist im ...
- Risiko einer Abstoßung der Spenderniere kann dank Biomarker im Urin nachgewiesen werden
Menschen die nach einem Unfall oder aufgrund einer Krankheit eine Spenderniere benötigen, sind sehr erleichtert, wenn eine Niere zur Verfügung ...
- Eltern erkämpfen Lungentransplantation für ihre zehnjährige Tochter
Eine einstweilige Verfügung rettete das Leben eines kleinen Mädchens in Philadelphia. Die 10-Jährige war an zystischer Fibrose erkrankt und ...
- Junger Spanier bekam zwei neue Beine - Nun mussten sie wieder amputiert werden
Es war eine medizinische Sensation: Als Ärzte einem jungen Spanier 2011 zwei neue Beine transplantierten, schien die Medizin auf einer höheren ...
- Für Lungentransplantationen gelten neue Bewertungsrichtlinien
Nach dem alten Transplantationsgesetz wurden die Organe aufgrund von zwei Kriterien an die Empfänger verteilt, so einmal die Dringlichkeit, ...
- Die wundersamen Wege der modernen Medikamente: Blutegel lösen Antibiotika-Resistenz aus
Vor einem Rätsel, das auch Dr. House gefallen hätte, standen nun plastische Chirurgen am Hôpital de la Conception im südfranzösischen ...
- Medizinische Sensation in den USA - Künstlich gezüchtete Luftröhre erfolgreich eingesetzt
Einem Ärzteteam aus den USA gelang in der vergangenen Woche eine medizinische Sensation: Sie pflanzten einem zweijährigen Mädchen in einer ...
- Ärzte haben in Hannover tausendstes Exemplar eines gängigen Kunstherzen-Typs eingesetzt
An der Medizinischen Hochschule in Hannover haben Ärzte im Januar erfolgreich das tausendste Exemplar eines gängigen Kunstherzen-Typs ...
- Eric Abidal steht erstmals seit seiner Lebertransplantation wieder auf dem Platz
Im März 2011 musste Barcelona-Spieler Eric Abidal ein Tumor in der Leber entfernt werden. Im April des vergangenen Jahres folgte die ...
- Diskriminierung bei Herz-Transplantation? Kurde kam nicht auf die Warteliste
Ein ursprünglich aus dem Irak kommender kurdischer Flüchtling hat eine deutsche Klinik wegen Diskriminierung auf Schmerzensgeld verklagt. Dem ...
- Ärzte verhindern Diabetes-Erkrankung - Unfallopfer erhält Insulinzellen
Ein Unfallopfer in Dresden hat Glück im Unglück gehabt. Die Bauchspeicheldrüse des 43-Jährigen Mannes war nach einem Unfall nahezu zerstört ...
- In Deutschland geht die Anzahl der Spenderherzen zurück
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) in Freiburg hat vor kurzem mitgeteilt, dass die Anzahl der ...
- Fußball: Ärzte erlauben Abidal nach Lebertransplantation wieder Einsätze
Eric Abidal kann wieder für den FC Barcelona auflaufen. Die Teamärzte der Katalanen haben dem französische Nationalspieler jetzt grünes ...
- Österreichische Ärzte rekonstruieren Daumen aus Oberschenkelgewebe
Bislang wurden für Rekonstruktionen von Körperteilen hauptsächlich Gewebetransplantate aus dem Unterarm entnommen. Das Gewebe des ...
- Motorradunfall: Mann bekommt Zehen an Stelle seiner Finger transplantiert
Der Motorradunfall eines 31-jährigen Engländers hat dazu geführt, dass er drei seiner Finger verloren hat. Diese wurden ihm nun in einer ...
- USA: Ärzte am Johns Hopkins Hospital führen erste doppelte Armtransplantation durch
Am Johns Hopkins Hospital in Baltimore, USA, wurde vor einem Monat eine besondere Operation durchgeführt: zum ersten Mal nahmen die dortigen ...
- Blutwerte vor der Lebertransplantation - Ärzte fordern Gleichheit der Untersuchungsmethoden
Wie dringend ein Mensch eine neue Leber benötigt, ist von mehreren Faktoren abhängig. Seine Position auf der Spendenliste ergibt sich unter ...
- Patient für eine Organtransplantation muss Deutsch verstehen können
Für Organtransplantationen gibt es Wartelisten und leider kam es in der letzten Zeit zu irgendwelchen Manipulationen von Krankenakten um ...
- Besonderes Foto - Patientin hält ihr altes Herz in der Hand
In den USA hat eine Frau vor kurzem ein eher ungewöhnliches Foto von sich machen lassen: auf dem Bild hält die frühere Krebspatientin ihr ...
- Übergewicht bei Nierentransplantation gefährlich
Laut einer aktuellen Studie der St. Louis University School of Medicine kann die Prognose von nierentransplantierten Patienten durch ...
- Junge Frau bekommt Spenderlunge und stirbt an Lungenkrebs
Die 27-jährige Jennifer Wederell aus England hatte gerade geheiratet und schien auch gesundheitlich endlich auf einem guten Weg zu sein: sie ...
- Krebsmittel kann Abstoßung bei Knochenmarkstransplantation verhindern
Obwohl viele Krankheiten durch eine Transplantation heilbar sind, kann es dabei immer wieder zu einer Abstoßungsreaktion kommen, wo das ...
- Neuer Transportbehälter für Spenderorgane - Mediziner gewinnen Zeit
Noch immer werden lebenswichtige Spenderorgane in einfachen Kühlboxen transportiert, was die Ärzte für eine erfolgreiche Transplantation beim ...
- Mehr Lebertransplantationen durch Stoffwechselerkrankungen nötig
Oftmals kommt es durch einen zu großen Alkoholkonsum zu chronischen Leberentzündungen, so dass es auch zu einer sogenannten Steatohepatitis ...
- Überlebenschancen nach einer Nierentransplantation sind in Europa längerfristig als in den USA
Eine Nierentransplantation wird in den USA genauso gut wie in Europa durchgeführt und so ist auch die Überlebenschance ein Jahr danach noch ...
- Happy End nach 619 Tagen: 6-jähriger Junge erhält neues Herz
Für den sechsjährigen Tobias gab es nach fast zwei Jahren bangem Warten endlich ein Happy End: Dem Jungen wurde im Herz- und Diabeteszentrum ...
- Frau konnte nach Chemo ein Kind bekommen
Es ist erst das zweite Mal, dass eine Operation dieser Art mit Erfolg durchgeführt wurde. Eine Frau mit Krebs wurde in Deutschland mittels ...
- Erfolgreiche Lebendlebertransplantation nach akuten Leberversagen
In Deutschland werden größtenteils Lebertransplantationen von Verstorbenen durchgeführt, so entfielen von den insgesamt 1.128 ...
- Werden Privatversicherte bei der Organvergabe bevorzugt?
Nachdem vor einigen Wochen der Organspendeskandal in Deutschland ans Licht kam, gibt es nun neue Verdächtigungen bei dem brisanten Thema. ...