Depression News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Depression.
Eine Depression wird dem Krankheitsbild der Affektiven Störungen zugeordnet. Darunter versteht man einen durch große Traurigkeit und Besorgnis gekennzeichneten Gefühlszustand, oftmals verbunden mit Angstzuständen und innerer Unruhe.
296 Kurzmeldungen zum Thema
- Vitamin D schützt in Studie nicht vor Depressionen
Seit längerer Zeit wird in der Medizin darüber diskutiert, ob durch die Einnahme von Präparaten mit Vitamin D das individuelle Risiko für ...
- Depressionen bei Jugendlichen: Risiko steigt durch langes Sitzen
In der Psychologie gilt Bewegung schon lange als eine gute Möglichkeit, die Stimmung aufzuhellen. Bei leichten bis mittelschweren Depressionen ...
- Depressionen bei Jugendlichen: Soziale Medien und Serien problematischer als Gaming
Viele Eltern sehen es mit großem Misstrauen, wenn ihr Kind viele Stunden täglich am PC sitzt oder auf das Smartphone starrt. Gesundheitliche ...
- Social-Media-Nutzung führt bei vielen Heranwachsenden zu Depressionen
Ohne die Vernetzung über soziale Medien geht heute fast nichts mehr. Jeder nutzt mehr oder weniger stark das Angebot auf Smartphone, Tablet und ...
- Werden Antidepressiva wirken? Bluttest beantwortet die Frage vor dem Therapiestart
Menschen mit Depressionen bekommen vom Arzt oft Antidepressiva verschrieben. Der medikamentöse Eingriff in die Hirnchemie ist allerdings alles ...
- Neue Einblicke der Neurologie: Was passiert bei Depressionen im Gehirn?
Menschen mit Depressionen befinden sich immer wieder in langen Phasen der Antriebslosigkeit, fühlen sich unverstanden und von den eigenen ...
- Hang zu Angst und Depressionen liegt in den Genen
Jeder Mensch ist das Produkt seiner Gene und seiner Umwelt. In immer mehr Studien wird dieses komplexe Zusammenspiel analysiert und deutlich. ...
- Ansteckende gute Laune: Optimistische Freunde helfen bei Depressionen
Wer an Depressionen leidet, sieht sich selbst, seine Möglichkeiten und die Welt um sich herum mit einer negativen Grundeinstellung. Bereits ...
- Risiko auf Depressionen: Das Smartphone als zuverlässiges Messgerät
Längst nicht jeder Mensch mit einer Depression ist mit seiner Krankheit in Behandlung. Es gibt viele Patienten und Patientinnen, die durch ein ...
- Veränderter Hippocampus: Wiederkehrende Depressionen verkleinern das Gehirn
In den 1990ern fiel Forschern zum ersten Mal auf, dass Patienten mit Depressionen oft einen veränderten Hippocampus haben. Dabei handelt es ...
- Medikamente müssen nicht sein: Meditation als natürliche Therapie gegen Depressionen
Depressionen werden heute meist mit Antidepressiva behandelt, die die Stimmung mit Hilfe der Chemie beeinflussen soll. Wer einer medikamentösen ...
- Das enge Band zwischen Psyche und Körper: Depressionen aufgrund von Entzündungen
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen erst längere Zeit nach einem traumatischen Ereignis eine Depression entwickeln. Der Gang zum ...
- Depression ist nicht gleich Depression: Unterschiedliche Auslöser entdeckt
Depressionen können unterschiedliche Ursachen haben, die unterschiedliche Therapien benötigen. Dies erkannten Forscher des ...
- Wenn die Zeit im Schneckentempo dahinschleicht könnte eine Depression dahinter stecken
Depressive Menschen empfinden den Zeitfluss subjektiv langsamer als gesunde Menschen. Dies ergab eine Studie der Johannes ...
- Immer mehr Kinder leiden unter Depressionen: Folgen werden unterschätzt
Kinder und Jugendliche haben Erwachsene in einer traurigen Statistik fast eingeholt: Rund 14 Prozent aller Jugendlichen haben schon einmal ...
- Entzündungen im Gehirn und Depressionen sind eng miteinander verbunden
Seit langem sind Forscher damit beschäftigt, die Entstehung und den Verlauf depressiver Episoden zu ergründen. Nun stellten Forscher des ...
- Wie eine Depression entsteht: Fünf Stufen zur Katastrophe
Neben körperlichen Leiden wie Rückenschmerzen gibt es in Deutschland ein seelisches Leiden, das zur Volkskrankheit geworden ist: Depressionen. ...
- Depression - ein gestörtes Immunsystem könnte Auslöser sein
Dass bei einer Depression das Gleichgewicht von Botenstoffen im Gehirn gestört ist, wissen Mediziner seit langem. Neue Studien haben einen ...
- Behandlung von psychischen Störungen: Kombination aus Therapie und Medikamenten ideal
Wird eine psychische Störung diagnostiziert, stehen Ärzte meist vor der Wahl, ob sie dem Betroffenen eine Psychotherapie empfehlen oder ...
- Special K gegen Depressionen: wie sicher ist das?
Hinter dem Begriff "Special K" verbirgt sich der Wirkstoff Ketamin. Dieser ist aus der Anästhesie bekannt und wird eingesetzt, um eine ...
- Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen: Eltern oft ratlos
Will der Teenager tagelang das Bett nicht verlassen und hat "keinen Bock" auf nichts, machen die Eltern zumeist die Pubertät verantwortlich - ...
- Depressive Menschen gehen anders: Aufrechter Gang drückt gute Laune aus
Dass ein aufrechter beschwingter Gang auf gute Laune schließen lässt, während das Schlurfen mit hängenden Schultern eher auf Trübsal ...
- Zwei Seiten der sozialen Netzwerke: sie können Depressionen lindern oder fördern
Soziale Netzwerke sind für die modernen Menschen allgegenwärtig. Die Jugendlichen dieser Tage wachsen mit ihnen auf und können sich den ...
- Sonntagsdepression - intelligente Menschen trifft es am schlimmsten
Ausgerechnet sonntags fühlen Sie sich lustlos und bedrückt? Das könnte an ihrer Intelligenz liegen. Denn wie Forscher der Uni Hamburg ...
- Sprach-App kann Depressionen erkennen
Noch ist es Zukunftsmusik, laut einer amerikanischen Studie könnte aber bald eine Sprach-App beim Erkennen von Depressionen helfen. Die ...
- Psychotherapie und Medikamente bei Depressionen: Nur eine Maßnahme ist oft zu wenig
Bei schweren Depressionen verschreibt der Arzt meist Psychopharmaka. Das sind Medikamente, die gegen die Symptome helfen sollen und den ...
- 5 fatale Irrtümer über Depressionen - behandeln statt abwarten
Depressionen sind die häufigste psychische Störung in Deutschland. Über ihre Ursachen und Symptome gibt es jedoch zahlreiche Irrtümer. Oft ...
- Bei Depressionen niemanden allein lassen: Angehörige bei Therapie mit einbeziehen
Anlässlich des 11. Europäischen Depressionstages am 1.Oktober wiesen Fachärzte auf die Bedeutung des sozialen Umfeldes bei der Behandlung von ...
- Raus an die frische Luft! Bewegung ist das beste Rezept gegen Depressionen
Schon lange ist bekannt, dass Sport und Aktivität erfolgreich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden können. Eine neue Studie der ...
- Biologisches Symptom einer Depression: Die Zellen haben weniger Energie
Depressionen sind eine ernste Erkrankung der Psyche. Doch viele Mediziner glauben schon lange, dass Geist und Körper sehr eng zusammenhängen ...
- Kinder und Depressionen - eine Behandlung kann helfen
Auch Kinder und Jugendliche können unter Depressionen leiden. Damit den Betroffenen geholfen werden kann, müssen nicht nur die Anzeichen ...
- Hilfe aus dem Internet bei Depressionen: MoodGYM hat sich bewährt
Für Hausärzte ist die zu begrenzte Konsultationszeit ein großes Problem bei der Behandlung von Patienten mit Depressionen. Auf Termine beim ...
- Der Umgang mit dem Jobverlust: Europäer reagieren gefasster als US-Amerikaner
Die allgemeine Rezession hat in den vergangenen Jahren viele Menschen den Arbeitsplatz gekostet. Sowohl in Europa als auch in den USA mussten ...
- Studie zeigt in welchen zehn Jobs das Risiko für eine Depression am höchsten ist
In einer Studie haben amerikanische Wissenschaftler von der Universität in Cincinnati untersucht, in welchen Berufen das Risiko für eine ...
- Sarah Connor spricht erstmals über ihre Ängste und Depressionen
Da denkt man, dass ein Superstar wie Sarah Connor im Leben doch eigentlich alles haben müsste, was dieses so richtig lebenswert macht und dann ...
- Ein Halluzinogen in geringen Mengen könnte als Mittel gegen Depressionen auf den Markt kommen
Bei dem Halluzinogen "Psilocybin" handelt es sich um einen Stoff, der in manchen Pilzarten natürlich vorkommt. Im menschlichen Organismus ...
- Jedes zehnte Kindergartenkind leidet unter ängstlich-depressiver Stimmung
Depressionen treten schon im Vorschulalter auf. Nach einer Studie der Universität Leipzig lassen sich bei 12 Prozent der Kinder eine depressive ...
- Überraschung bei depressiven Mäusen - zusätzlicher Stress lindert Symptome
Rund zehn Prozent der Bevölkerung erkrankt einmal im Leben an einer Depression. Dabei verändert sich der Neurotransmitterhaushalt des Gehirns ...
- Neuer Wirkstoff gegen Depressionen erfolgreich getestet: Bald bessere Behandlungserfolge?
Zwar werden heute immer mehr Menschen mit Antidepressiva behandelt, doch die Wirkung der Medikamente lässt noch immer zu wünschen übrig. ...
- Beliebe Partydroge als Medikament: Ketamin lindert Depressionen
Der Stoff Ketamin wird in vielen Ländern als Partydroge missbraucht. Er wirkt als Betäubungsmittel und verändert die Wahrnehmung. In ...
- Depressionen bei Männern: Aggressivität statt Melancholie
Mit Depressionen werden zumeist Symptome wie Niedergeschlagenheit, Lustlosigkeit und Müdigkeit verbunden. Für Männer erweist sich diese ...
- Ehemalige Profifußballer leiden besonders oft an Depressionen
Seit dem Fall Robert Enke ist das Thema Depressionen bei Fußballern in das öffentliche Interesse gerückt. Dabei sind nicht nur aktive ...
- Neue Zahlen zur Volkskrankheit Depression: Etwa neun Millionen Deutsche betroffen
Obwohl Depressionen mittlerweile als anerkannte Krankheit gilt, scheuen sich noch immer viele Menschen darüber zu sprechen oder ärztliche ...
- Depression mit besserer Ernährung therapierbar? Nährstoffe beeinflussen Psyche
Immer mehr Menschen leiden weltweit an Depressionen: Allein in Deutschland wird die Zahl der Betroffenen auf rund drei Millionen geschätzt. ...
- Stationäre Behandlungen von depressiven Kindern und Jugendlichen nimmt zu
Das Ergebnis einer Auswertung der DAK Gesundheit zum Thema Depressionen bei Kindern kann man unter zweierlei Gesichtspunkten betrachten. Was im ...
- Aktivitätsmuster im Gehirn bei chronischer Depression nachgewiesen
Wissenschaftler der Berliner Charité konnten mit Hilfe der sogenannten tiefen Hirnstimulation ein Aktivitätsmuster der Nervenzellen bestimmter ...
- Eine nicht frühzeitig behandelte Depression erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine nicht behandelte Depression kann das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall innerhalb der nächsten acht Jahre erhöhen. Wie eine ...
- Mit Karate gegen Depressionen: Immer mehr Psychotherapeuten verordnen Sport
Dass sich Sport positiv auf das seelische Wohlbefinden auswirkt, ist allgemein bekannt. Auch immer mehr Psychologen entdecken die heilsame ...
- Ein Unterschied der Leben retten kann: Ab wann ein Winterblues zur Depression wird
Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. 10 bis 15 Prozent derjenigen, die unter ...
- Enke, Rangnick und Pointner - Depressionen und psychische Erkrankungen im Leistungssport
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) erkrankt mindestens einmal im Leben ...