Atemwegserkrankungen News
Alle Kurzmeldungen zum Thema Atemwegserkrankungen.
Atemwegserkrankungen wie Asthma, Tuberkulose und Lungenkrebs bedeuten für den Erkrankten eine erhebliche körperliche Belastung, da die Versorgung der Organe mit Sauerstoff für den Körper existenziell wichtig ist.
846 Kurzmeldungen zum Thema
- Bluttest auf Lungenkrebs: Biomarker erlaubt frühe Diagnose
Bislang haben Patienten oft einen längeren Weg hinter sich, bis die Diagnose Lungenkrebs im Raum steht. Je länger der Tumor schon im System ...
- Schnelltest für Asthma-Diagnose in der Entwicklung
Um sicher zu sein, dass ein Patient an Asthma erkrankt ist, benötigt es für die Diagnose derzeit einer umfassenden Anamnese und verschiedener ...
- Kleiner Schrittmacher im Zwerchfell kann laut Studie bei Schlafapnoe helfen
Menschen mit Schlafapnoe leiden während des Schlafs immer wieder an Atemaussetzern. Dies kann bei vergleichsweise harmlosem Verlauf bereits zu ...
- Krebs infolge einer Schlafapnoe: Frauen tragen höheres Risiko
Nächtliche Atemaussetzer gehen sehr oft mit Übergewicht Hand in Hand, weshalb durch immer mehr übergewichtige und adipöse Menschen auch die ...
- Neues Mittel Bedaquilin gegen Tuberkulose hilft auch bei multiresistenten Keimen
Die Tuberkulose ist in unserer Gegenwart die tödlichste Infektionskrankheit. Sie kostete laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ...
- Anhaltende Schlafapnoe erhöht offenbar das Risiko für Gicht
Bei der sogenannten obstruktiven Schlafapnoe setzt bei einem Betroffenen regelmäßig die Atmung im Schlaf aus. Diese Apnoen dauern oft zehn ...
- Kinder aus Raucherfamilien haben höheres Risiko, an COPD zu sterben
Obwohl sie in ihrem Leben selbst nie eine Zigarette geraucht haben, sterben Menschen eher an der COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung), ...
- Asthmatiker haben ein höheres Risiko für späteres Vorhofflimmern
Da beim Vorhofflimmern der Herzmuskel aus dem Takt gerät, handelt es sich um eine gefährliche Erkrankung. Durch einen unregelmäßigeren ...
- Gewitter-Asthma: Warum Asthmatiker mit Pollenallergie kurz nach einem Gewitter besonders leiden
Die plötzlichen Probleme, normal Luft zu holen, belasten Patienten mit Asthma auch nach vielen Jahren noch extrem und können regelrechte ...
- Elektrische Atemwegsstimulation kann ungeliebte CPAP-Beatmung bei Schlafapnoe ersetzen
Bei Patienten mit einer Schlafapnoe setzt die Atmung in der Nacht regelmäßig aus, sodass der Körper zu wenig Sauerstoff erhält. Das führt ...
- Nächtliche Atemaussetzer erhöhen das Risiko für Alzheimer
Neue Studienergebnisse zur Morbus-Alzheimer-Demenz im Zusammenhang mit einer Schlafapnoe machen deutlich, wie wichtig eine frühzeitige ...
- Asbest ist auch nach Jahrzehnten noch im Lungengewebe nachweisbar
Heute hat das Wort Asbest einen eher negativen Klang, denn viele denken an eine Gesundheitsgefahr. Viele Jahre war das völlig anders und der ...
- Weniger Asthma durch das Leben auf dem Bauernhof: ist Sialinsäure der Grund?
Einige Studien konnten bereits zeigen, dass Kinder vom Land seltener an Asthma erkranken als ihre Altersgenossen in der Stadt. Der Zusammenhang ...
- Pleuraerguss durch Brust- und Lungenkrebs: Krebszellen führen zu einer Flutung der Lunge
Immer wieder müssen Ärzte beobachten, wie Menschen mit Brustkrebs oder Lungenkrebs auch noch einen Pleuraerguss erleiden. Dabei handelt es ...
- Wirksam und motivierend: Vibrationstraining für COPD-Patienten
Wer an der COPD, der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, leidet, sollte regelmäßig ein moderates Sportprogramm betreiben. Die Fitness ...
- COPD-Risiko sinkt durch jede Portion Gemüse und Obst
Immer mehr Menschen erkranken an einer COPD. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung tritt vor allem bei Rauchern auf und gehört zu den ...
- Studie belegt Falschdiagnosen: Viele Menschen sind gar keine Asthmatiker
Mit Atembeschwerden gehen sie zum Hausarzt und verlassen die Praxis später mit einer eindeutigen Diagnose: Asthma. Doch eine Studie aus Kanada ...
- Asthmaanfälle bei Schülern: Ursache können Mäuse im Schulgebäude sein
Leidet ein Kind an Asthma, wird bei der Suche nach den Auslösern vor allem auf das Wohnumfeld geschaut. Tierhaare, Schimmel und Hausstaub ...
- Warum starke Asthmatiker oft schlechter auf eine Therapie reagieren
Menschen mit besonders starkem Asthma leiden nicht nur mehr unter Anfällen, der Arzt hat auch größere Schwierigkeiten, wirksame Medikamente ...
- Häufiger Verzehr von Dauerwurst für Asthmatiker ungesund
Wer unter Asthma leidet, sollte bei der täglichen Ernährung nach Möglichkeit auf Dauerwurst verzichten. Haltbar gemachte Fleischwaren wie ...
- Flüchtlinge mit schweren Lungenentzündungen: Bisher unbeachtete Folge einer Flucht im Schlepperboot
Niemand nimmt leichtfertig eine lebensgefährliche Flucht auf sich, und jede Woche sterben Flüchtlinge bei ihrem Versuch, Europa zu erreichen. ...
- Früherkennung für Lungenkrebs: Test der Atemluft wird immer besser
Obwohl die Therapiemöglichkeiten bei Krebs beständig besser werden, gibt es noch viele Fälle, in denen man Patienten nur wenig helfen kann. ...
- Ein Darmparasit könnte Allergien und Asthma heilen
Schon länger steht die Vermutung im Raum, dass es einige Darmparasiten gibt, die als positive Nebenwirkung ihren Wirt vor Allergien ...
- Neue Immuntherapie gegen Lungenkrebs schlägt an
Jedes Jahr bekommen weltweit zwei Millionen Menschen die Diagnose Lungenkrebs. Schaut man nur auf Deutschland, sind es 50.000 Neudiagnosen pro ...
- Personalisierte Behandlung hat Überlebensrate bei Lungenkrebs deutlich gesteigert
Lungenkrebs steht auf Platz 3 der Krebserkrankungen und ist schwer therapierbar. Lange Zeit war die 5-Jahres Überlebensrate sehr schlecht. Sie ...
- Studie zu Lungenkrebs sucht nach der idealen Therapieform
Der Name Lungenkrebs ist irreführend, denn der umgangssprachliche Begriff fasst alle Tumorarten zusammen, die in der Lunge auftreten. In der ...
- Allergisches Asthma: Forscher finden ein Schlüsselmolekül
Die Zahl der Menschen mir Allergien steigt. Vor allen Dingen in den westlichen Ländern nimmt die Zahl der Betroffenen zu. Heuschnupfen ...
- DNS von Lungenkrebs entschlüsselt
Lungenkrebs kennt verschiedene Formen, die sich auf biologischer Ebene zum Teil extrem unterscheiden. Als Gruppe zusammengefasst werden die ...
- Ungeahnte Wirkung: Ein Sodbrennen-Mittel hilft gegen Tuberkulose
Magenschützer gegen Sodbrennen sollen die überschüssige Magensäure beseitigen und so für Ruhe sorgen. Oft kommen dabei die sogenannten ...
- Mit Antibiotika gegen Tuberkulose: Neue Genanalyse soll Resistenzen anzeigen
Tuberkulose ist noch immer eine große Gefahr für viele Menschen. Jedes Jahr gibt es neun Millionen Neudiagnosen und jährlich versterben 1,5 ...
- Früherkennung von Lungenkrebs - neues CT-Screening erkennt auch nicht-behandlungsbedürftige Fälle
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Bei Männern liegt das Bronchialkarzinom, so der Fachausdruck, sogar auf Platz 1. Die ...
- Asthma könnte bereits im Mutterleib entstehen
Menschen mit Asthma können dank der modernen Medizin bereits gut therapiert werden. Dennoch erleben die meisten Betroffenen eine gewisse ...
- Allergisches Asthma: Forscher arbeiten an einem neuen Wirkstoff
Allergisches Asthma tritt immer dann auf, wenn der Betroffene mit jenen Allergenen in Kontakt kommt, auf die sein Immunsystem zu empfindlich ...
- Lungenemphysem erkennen: Neue Methode zur Früherkennung
Patienten mit einem Lungenemphysem leiden an einer gefährlichen Krankheit der Lunge. Bei ihnen kommt es zu einer Überblähung der ...
- Forscher entschlüsseln, warum es bei Lungenkrebs oft zu einem Pleuraerguss kommt
Der Begriff Pleuraerguss kommt aus der Medizinwelt und beschreibt die Ansammlung von Flüssigkeit um die Lunge herum. Die Flüssigkeit sammelt ...
- Täglich Ballaststoffe zu essen, senkt die Gefahr für Asthma
Die Ballaststoffe in der Ernährung sind wichtig, das ist vielen Menschen durchaus bekannt. Wer auf Vollkorn setzt, tut damit der Verdauung ...
- Lungenkrebs sicher erkennen: neuer Gentest steigert Genauigkeit der Diagnose
Patienten, bei denen der Verdacht auf Lungenkrebs besteht, müssen sich zunächst einer Reihe von Untersuchungen unterziehen. Häufig wird dabei ...
- Kann eine neue Therapie Asthmatiker vor allergischen Reaktionen schützen?
Asthma kennt mehrere Unterformen, darunter allergisches Asthma. Bei Betroffenen wird die Atemnot durch Allergene ausgelöst, es handelt sich ...
- Keuchhusten eine tödliche Gefahr für Säuglinge: Impfschutz noch nicht möglich
Eine Infektion mit Keuchhusten (Pertussis) kann für neugeborene Kinder schnell tödlich werden: Dies ergab eine Studie aus den USA, bei der die ...
- Bessere Diagnose bei Lungenkrebs: Ärzte können Unterformen erkennen und passend handeln
Der Begriff Lungenkrebs fasst mehrere Arten von Tumoren zusammen, die im Lungengewebe auftreten. Teilweise haben diese Krebsformen nur ihren ...
- Schlafapnoe behandeln lassen: Eintritt einer Demenz wird um Jahre herausgezögert
Menschen, die an einer Schlafapnoe leiden, haben in der Nacht immer wieder Aussetzer in der Atmung. Das führt nicht nur insgesamt zu einer ...
- Besser schlafen mit dem Smartphone: App für Schlafapnoe entwickelt
Bei einer Schlafapnoe kommt es nachts immer wieder zu kurzen Atemaussetzern, die zum Aufwachen führen. Dauerhaft schlechter Schlaf führt bei ...
- Lungenkrebs mit Resistenz bekommt neuen Gegenspieler
Lungenkrebs kennt viele Unterformen, darunter auch das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom, kurz NSCLC. Patienten, die an dieser Form von ...
- Mit Statinen gegen Lungenkrebs? Sterberate sinkt in einer Studie
Bei Statinen handelt es sich um eine Medikamentengruppe, die direkt in den Cholesterinstoffwechsel eingreift. Sie werden daher vor allen Dingen ...
- Gefährliche Schlafapnoe: Sauerstoffmangel begünstigt Wachstum von Krebszellen
Natürliche Atemstillstände, die nachts während der Schlafenszeit immer wieder für wenige Sekunden auftreten, werden als Schlafapnoe ...
- Mehr Asthma und Allergien: Energiesparhäuser schützen den Geldbeutel, aber nicht die Gesundheit
Öko-Häuser stehen ganz oben im Kurs. Wer sein Eigenheim bauen möchte, oder ein fertiges Haus kauft, der achtet auf eine gute ...
- Ungewöhnliche Mediziner in Afrika: Riesenhamsterratten erschnüffeln Tuberkulose
Im afrikanischen Mosambik sind Riesenhamsterratten seit einigen Jahren für außergewöhnliche Dienstleistungen verantwortlich: Nachdem die ...
- Mumienfund in Ungarn liefert neue Erkenntnisse über Tuberkulose
Noch immer sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen an Tuberkulose. Wie lange die Infektionskrankheit schon ihre Opfer fordert, zeigt ...
- Schnelltest für Tuberkulose in Afrika erkennt multiresistente Stämme nicht
Bei der Diagnose von Tuberkulose werden heute meist molekulardiagnostische Schnelltests wie der Xpert MTB/RIF-Test eingesetzt, der von der ...
- Gesunde Bergluft schützt vor Lungenkrebs: Mehr Sauerstoff im Flachland
Das Leben in den Bergen schützt möglicherweise vor einer Erkrankung an Lungenkrebs. Diese Überlegung stellten Forscher nun angesichts der ...